Alekuzei

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Alekuzei (paschtunischالکوزيAla-ku-zi) ist ein paschtunischer Clan. Er ist Teil der Zirak-Abteilung des Durrani-Stammes.[1]

Geschichte[Bearbeiten]

Die Alakozai sind eine Untergruppe des Stammes der Abdali Paschtunen in Afghanistan.[2] Sie sind eine der vier Unterstämme, die zum Zirak-Zweig der Durrani-Tareen-Bor Tareen-Abdali Dynastie gehören.[3][4]Ihr gleichnamiger Vorfahr soll Alako, Sohn des Königs Zirak Khan, Sohn des Abdali, Sohn des Tareen,[5][6]Sohn von Sharif ud-din (Sharakh-bun), Sohn von Ibrahim Sari (Sarabande), Sohn von Qais ul-Laik (Abdu'r Rashid Pathan).[5] Er war der Arisch Chef von Ghor und zum Islam durch den islamischen Propheten Mohammed konvertiert.[5] Es wird gesagt, dass Alako am Nicharah in einem Tal in den Harboi Bergen im Osten von Kalt in Belutschistan begraben wurde.[7]

Verbreitung[Bearbeiten]

Die Alakozai sind vor allem in den Provinzen Helmand, Kandahar, Kabul, Laghman und Herat in Afghanistan anzutreffen, und bilden die Mehrheit der Bevölkerung im Bezirkt Sangin. Jaldak, das 110 km nordöstlich von Kandahar liegt, ist die ursprüngliche Heimat des Alakozai Stammes.[8] Sie gehören zur Durrani-Konföderation und können in weitere Unterstämme unterteilt werden. Die Alakozai Menschen sind von Farah bis Kandahar verbreitet und bilden eine Mehrheit im Bezirk Arghandab in Kandahar.[9] Der Bezirk Arghandab wurde dem Stamm der Alakozai von König Nadir Schah gegeben, der das persische Reich der Safawiden mit Hilfe der Alakozai im Jahr 1738 bezwang.[10] Arghandab wurde von den griechischen Historiker als Arakozia, oder "Land von Arako / Aloko" bezeichnet.[11][12] Alexander der Große stieß bei den Vorfahren der Alokozai in Arghandab auf heftigen Widerstand. Arghandab wird auch als Saraswati in der Rigveda und als Harwati in der Avesta erwähnt.[12]

Weblinks[Bearbeiten]

In Kabul in Kalai khater/ Bibimahru leben ca. 50 Alekuzei-Familien. Diese sind die Nachfahren des Shah Aghasi Nawab Ahmad Khan Alekuzei, Governeur und Nawab von Kashmir in der Zeit der Monarchie von Shah Zaman und Shah Shoja. Sahah Aghasi Nawab Khan war Nawab von Kashir (ein indischer Titel für einen Fürsten). Nach seinem Tod um 1820 wurde Shah Aghasi Nawab nach Kabul gebracht und in Kalaikhater/Bibimahru beerdigt. Shah Shoja schenkte seiner Frau und Kindern ca. 500 Hektar Land. So wurden diese Alekuzei, die aus Arghandab/Kandahar stammen, zum Bürger von Kabul. Dadurch änderte sich auch die Sprache der Kabuler Alekuzei. Sie sprechen meist nicht Paschto sondern Dari. Sie sind somit ein Bindegleid für die großen Stämmen (Paschtunen und Tadjiken) Afghanistan.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Mūsá K̲h̲ān Jalālzaʾī: The politics of religion and violence in Afghanistan, S. 24 f.Online
  2. Hochspringen The Kingdom of Afghanistan: a historical sketch; by G.P Tate; Published by Asian Educational Services, 2001; ISBN 81-206-1586-7, ISBN 978-81-206-1586-1; p. 18
  3. Hochspringen E.J. Brill's First Encyclopaedia of Islam, 1913-1936; M. Th. Houtsma, T. W Arnold, A. J. Wensinck; Published by BRILL, 1993; p. 1083
  4. Hochspringen International Encyclopaedia of Islamic Dynasties; by Nagendra Kumar Singh; Published by Anmol Publications PVT. LTD., 2000; ISBN 81-261-0403-1, ISBN 978-81-261-0403-1
  5. Hochspringen nach: 5,0 5,1 5,2 Afghanistan, The Durrani Dynasty Genealogy (page 1)
  6. Hochspringen State and tribe in nineteenth-century Afghanistan: the reign of Amir Dost Muhammad Khan (1826-1863); by Christine Noelle, Christine Noelle-Karimi; Published by Routledge, 1997; ISBN 0-7007-0629-1, ISBN 978-0-7007-0629-7; p. 384-385
  7. Hochspringen The Kingdom of Afghanistan; George Passman Tate; Asian Educational Services, 2001; ISBN 81-206-1586-7, ISBN 978-81-206-1586-1; p. 19
  8. Hochspringen The Hidden treasure: a biography of Pahtoon poets; by Muḥammad Hōtak, ʻAbd al-Ḥayy Ḥabībī, Abdul Hay Habibi, Khushal Habibi; Translated by Khushal Habibi; Published by Rowman & Littlefield, 1997; ISBN 0-7618-0265-7, ISBN 978-0-7618-0265-5; p. 193
  9. Hochspringen People of Ghazni, Program for Culture & Conflict Studies
  10. Hochspringen Chayes, Sarah (2007-11-18). "A Mullah Dies, and War Comes Knocking". The Washington Post. Retrieved on 2008-07-20.
  11. Hochspringen Afghanistan, Volumes 25-26 By Anjuman-i Tārīkh-i Afghānistān
  12. Hochspringen nach: 12,0 12,1 The Khyber Gateway Alakozai
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.