Ajiz
Ajiz war der Hund des österreichischen Autors Peter Lindenthal.
Leben[Bearbeiten]
Der Karelischer Bärenhund (eine nordische Rasse aus Finnland) Ajiz begleitete seinen Herrn auf allen seinen Wanderungen durch den europäischen Kontinent und kommt in allen sechs Büchern Lindenthals vor. Bei seiner ersten Pilgerreise (Februar - April 1995) erkrankte er durch einen Zeckenbiss an Babesiose. Lindenthal musste seine Pilgerreise alleine fortsetzen, doch Ajiz erholte sich wieder vollständig, liebevoll gepflegt von Freunden in Montpellier. Der Band Nach Santiago - wohin sonst! endet deshalb auch mit der Zeile „Und ich freue mich auf Ajiz...“.
Ajiz starb im Alter von 14 Jahren, also 2004. Peter Lindenthals Trauerpilgerreise auf Jakobswegen vom Ärmelkanal bis zu den Pyrenäen wird in seinem letzten Buch „Auch Santiago hatte einen Hund“ beschrieben. Mit seinem Hauptwerk setzte Peter Lindenthal dem Tier ein beachtliches literarisches Denkmal, so dass Ajiz nunmehr zu den bedeutenden Hunden der österreichischen Literaturgeschichte gehört.
Namensbedeutung[Bearbeiten]
Ajiz (ausgesprochen: Ajiz wie Achiss) ist ein Wort aus der Maya-Sprache Quiché und bedeutet soviel wie Zauberer. Den Namen gab ihm Lindenthal nach eigener Aussage, da er 1968/69 ein Jahr im Indianerhochland von Guatemala verbracht habe und in jener Zeit tiefe Freundschaft mit einem Schäfermischling namens Ajiz geschlossen hatte.
Literatur[Bearbeiten]
- Peter Lindenthal, Auch Santiago hatte einen Hund. Unterwegs auf Jakobswegen von der Bretagne bis Saint-Jean-Pied-de Port - In Erinnerung an Ajiz. Mit praktischen Tipps: mit Hund auf dem Jakobsweg. Tyrolia Verlag, Innsbruck 2006. ISBN 3-7022-2739-3