a (Ton)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
A-440 Audio-Datei / Hörbeispiel Abspielen?/i.

a ist der sechste Stammton auf der C-Dur-Tonleiter. Die Frequenz für das eingestrichene a (a’) wird durch den internationalen Standard ISO 16 auf 440 Hertz festgelegt.[1] a’ ist der normierte Kammerton, der – in der Regel von der Oboe – zur Einstimmung eines Orchesters gespielt wird.

a ist der Grundton in A-Dur und a-Moll und entspricht der Tonsilbe la bei der Solmisation.

Bezeichnung nach Oktave[Bearbeiten]

Wissenschaftliche Schreibweise Apostroph-Schreibweise Oktave Frequenz (Hz) Hörbeispiel
A−2 A͵͵͵͵ oder ͵͵͵͵A oder AAAAA Oktokontra-Oktave 6,875
A−1 A͵͵͵ oder͵͵͵A oder AAAA Subsubkontra-Oktave 13,75
A0 A͵͵ oder ͵͵A oder AAA Subkontra-Oktave 27,50
A1 oder ͵A oder AA Kontra-Oktave 55
Menü
0:00
A2 A Große Oktave 110
A3 a Kleine Oktave 220
A4 a′ Eingestrichene Oktave 440
A5 a′′ Zweigestrichene Oktave 880
A6 a′′′ Dreigestrichene Oktave 1760
A7 a′′′′ Viergestrichene Oktave 3520
A8 a′′′′′ Fünfgestrichene Oktave 7040
A9 a′′′′′′ Sechsgestrichene Oktave 14080
A10 a′′′′′′′ Siebengestrichene Oktave 28160

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.