ASB Bildungsgruppe Heidelberg
ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V. | |
---|---|
Rechtsform | Gemeinnütziger Verein |
Gründung | 1948 [1] |
Sitz | Heidelberg |
Leitung | Prof. Dr. Jürgen Abendschein |
Mitarbeiter | 14 |
Branche | Weiterbildung, Beratung |
Website | www.asb-hd.de |
Die ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V. ist ein Anbieter berufsbegleitender Weiterbildungen in Deutschland. Jährlich veranstaltet der gemeinnützige Verein mit Sitz in Heidelberg etwa 400 Seminare, Lehrgänge und Tagungen. In Kooperationsarbeit mit verschiedenen Hochschulen bieten Tochtergesellschaften der ASB Bildungsgruppe zudem berufsbegleitende Studiengänge an, etwa den MBA Human Resources Management und den Masterstudiengang Pension Management.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Auf Initiative von Prof. Dr. Albrecht Weiß, dem ehemaligen Personal- und Sozialleiter der BASF AG in Ludwigshafen am Rhein, gründeten mehrere Unternehmen im Herbst 1948 die so genannte „Arbeitsgemeinschaft für soziale Betriebsgestaltung und wirtschaftliche Betriebsführung e.V.“, unter Ihnen BASF, Boehringer Ingelheim, Robert Bosch, Linde, Merck, das Continental Gummi-Werk und die Metallgesellschaft. Sie reagierten damit auf den in den Nachkriegsjahren entstandenen Bedarf an Weiterbildungsmaßnahmen für Führungskräfte sowie die Förderung der sozialen Kompetenz von Mitarbeitern.
Als eines seiner ersten Mitglieder ist ASB den Grundsätzen des Bundesverbandes betrieblicher Weiterbildung [2] zur Sicherung der Qualität in der Weiterbildung verpflichtet.
Ab 1993 firmierte der Verein als „ASB Management-Zentrum-Heidelberg e.V.“, im Herbst 2011 dann erneute Umfirmierung in „ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V.“ Das Unternehmen will damit deutlich machen, dass es heute viele unterschiedliche Lehrangebote und Dienstleistungen aus einer Hand anbietet.
Struktur[Bearbeiten]
Vereinseigenschaft[Bearbeiten]
Seit ihrer Gründung firmiert die ASB Bildungsgruppe als eingetragener gemeinnütziger Verein. Als solcher arbeitet sie laut eigenen Angaben nicht gewinnorientiert und sieht sich keinen erwerbswirtschaftlichen Zielen verpflichtet.
Vorstand[Bearbeiten]
Die Mitglieder des Vorstands der ASB Bildungsgruppe werden von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Sie bleiben jedoch auch nach Ablauf der Amtszeit bis zur Neuwahl im Amt. Geschäftsführer ist derzeit Prof. Dr. Jürgen Abendschein, Mitglied der Geschäftsleitung ist zudem Dr. jur. Heiner Stacharowsky.
Mitglieder[Bearbeiten]
Einzelpersonen, Firmen und Organisationen können in den Verein ASB Bildungsgruppe Heidelberg e.V. eintreten. ASB gewährt seinen Mitgliedern gegen einen Jahresmitgliedsbeitrag günstigere Seminargebühren und besondere Stornobedingungen. Die Mitgliederversammlung entscheidet über einen Großteil der Belange des Vereins und wählt den Vorstand. Derzeit verzeichnet die ASB Bildungsgruppe über 100 Mitglieder.
Beirat[Bearbeiten]
Die Bildungsgruppe steht in regelmäßigem fachlichem Dialog mit einem Beirat, einem Expertengremium aus höchstens 15 Managern und Personalfachleuten. Die Beiratsmitglieder werden vom Vorstand auf die Dauer von drei Jahren berufen.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Zeittafel zur Heidelberger Geschichte ab 1945. (Heidelberger Geschichtsverein e.V.)
- Hochspringen ↑ Mitgliedsseite des Bundesverbandes betrieblicher Weiterbildung, Wuppertaler Kreis e.V.