360ball

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

360ball ist weltweit das einzige Rückschlagspiel, das in einem kreisrunden Spielfeld von zwei Spielern oder zwei Teams mit jeweils zwei Spielern gespielt wird. Spielt ein Spieler gegen einen anderen, so wird dies Einzel genannt, spielen je zwei Spieler gegeneinander, wird dies Doppel genannt, wobei je nach Zusammensetzung vom Herrendoppel (zwei Männer), Damendoppel (zwei Frauen) oder gemischten Doppel (mixed) die Rede ist. Das Ziel des Spieles ist es, den Ball so auf eine im Zentrum des Spielfeldes liegende Scheibe zu schlagen, dass der Gegner diesen nicht erreichen kann oder alternativ einen Fehler des Gegners provoziert.

Spielregeln[Bearbeiten]

Ein 360ball-Match wird über fünf Gewinnsätze (Best-of-Five) ausgetragen. Das erste Team, das 21 oder mehr Punkte erreicht hat und zwei Punkte Vorsprung vor dem gegnerischen Team hat, gewinnt den Satz. Dabei wird ein erfolgreicher Schlag des angreifenden Teams bzw. jeder Fehler des gegnerischen Teams mit einem Punkt gewertet unabhängig davon, wer das Aufschlagrecht innehat. Wenn das Spiel den Spielstand von 20-20 erreicht hat, wird so lange weitergespielt, bis das erste Team 25 Punkte erreicht hat.

Set und Strike[Bearbeiten]

Pro Spieler bzw. pro Team müssen zwei Ballkontakte erfolgen, bevor der Ball der gegnerischen Mannschaft über die Disc zugespielt wird. Diese Schläge werden als „Set“ und „Strike“ bezeichnet. Die Verwendung von zwei Ballkontakten pro Spieler bzw. pro Team während eines Ballwechsels ist dabei verpflichtend! Mit dem ersten Schlag wird der Ball angenommen und kontrolliert (Set). Der zweite Schlag (Strike) erfolgt dann über die Disc zum gegnerischen Spieler bzw. Team. Im Doppel ist es jedem Spieler freigestellt, ob er sich den Ball selbst vorlegt oder seinem Mitspieler zuspielt. Sowohl der Set- als auch der Strike-Schlag sind individuelle Schläge und müssen klar voneinander getrennt erfolgen. Ein Doppelkontakt des Balles bedeutet einen Fehlschlag.

Spielfeld[Bearbeiten]

360ball wird auf einem kreisrunden Spielfeld mit 9,40m Durchmesser gespielt. Dieses ist von einer transparenten Bande aus hochfestem Makrolon umgeben oder in der mobilen Ausführung von einem Netz, das an einer aufblasbaren Struktur befestigt ist. 360ball kann in der Freizeitvariante auch outdoor, am Strand, im Park oder an anderen geeigneten Stellen gespielt werden. Für die Ausübung dieser Variante namens „Pitch“ werden lediglich zwei Schläger, ein Ball und eine transportable Disc benötigt.

Ausrüstung[Bearbeiten]

Die Schläger ähneln denen beim Squash, sind aber auf die speziellen Bedürfnisse der Sportart 360ball angepasst. 360ball-Schläger unterscheiden sich demnach vor allem durch ihre geringere Bespannungsstärke . Gespielt wird mit einem runden Ball, der dynamische Rückpralleigenschaften aufweist. Des Weiteren wird für die Ausübung von 360ball eine so genannte Central Disc benötigt. Die konkave Disc ist das zentrale Element des Spieles und ist in der Mitte des Spielfeldes gelegen. Das ganze Konzept des Spieles dreht sich darum, den Ball so auf die Disc zu spielen, dass dieser von der Disc abspringt und innerhalb der Spielfeldabgrenzung landet oder alternativ einen Fehler des Gegners provoziert. In der Wettbewerbs-und Turniervariante wird zudem ein so genanntes Ricochet-Board rings um die Disc installiert. Dieses dient dazu, dass Bälle, die in einem unspielbaren Winkel von der Disc abprallen in eine höhere Flugbahn gelenkt und somit im Spiel gehalten werden.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Ursprünge von 360ball gehen auf die Gebrüder Collins aus Knysna in Südafrika zurück. Der allererste Prototyp der typischen 360ball-Disc war noch ein flaches, hölzernes Brett, das die Bälle zumeist sehr unkontrolliert zurückspringen ließ. Die heutige 360ball-Ausrüstung ist das Ergebnis eines langjährigen Entwicklungsprozesses, bei dem zahlreiche Änderungen vorgenommen werden mussten, um den Anforderungen einer Sportart, die im Kreis gespielt wird, gerecht zu werden.

Sonstiges[Bearbeiten]

360ball wurde im Rahmen der ispo 2011 vom 06.02. bis 09.02.2011 mit dem ispo BrandNew Overall Award als innovativstes Sportkonzept für das Jahr 2011 ausgezeichnet.

Vereine[Bearbeiten]

In Deutschland gibt es derzeit einen Verein. 360ball München e.V. ist für die sportliche Entwicklung, die Durchführung von Turnieren, die Ausbildung von Trainern und Spielern und die Vertretung der deutschen Sportler beim Internationalen 360ball Verband zuständig.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

1 http://360ball.net/origins.html/

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.