3/4″
3/4″ (gesprochen dreiviertel Zoll) ist eine der meistverbreiteten traditionellen Nenngrößen für Trinkwasserrohre in Hausinstallationen. Gegenüber der DN-Angabe in Millimetern nach der Norm DIN 11850 ist die Zoll-Bezeichnung veraltet, bei Gewinderohren und Wasserschläuchen aber weiterhin üblich. Der Wert 3/4″ entspricht in metrischer Angabe rund 19 Millimetern, in der Leistungsfähigkeit also DN 15. In der nach ASME genormten Reihe der Rohrmaße ist 3/4″ eine mittlere Größe und wird in der Sanitärinstallation typischerweise für Zuleitungen zu Entnahmestellen mit erhöhtem Durchflussbedarf verwendet. Im privaten Bereich ist 3/4″ bekannt, weil es neben 1/2″ („halb Zoll“) einer der beiden Standarddurchmesser für Gartenschläuche ist, auf die alle gängigen Kupplungssysteme abgestimmt sind.