2008 B-2-Absturz auf der Andersen Air Force Base
2008 B-2-Absturz auf der Andersen Air Force Base | |
---|---|
Zusammenfassung | |
Datum | 23. Februar 2008 |
Typ | en:climate change, en:Stall (fluid dynamics) Strömungsabriss |
Ort | en:Andersen Air Force Base, Guam, nichtinkorporiertes Territorium der Vereinigten Staaten |
Flugzeug | |
Flugzeugtyp | en:Northrop B-2 Spirit |
Fluggesellschaft | en:United States Air Force |
Kennzeichen | 89-0127 |
Passagiere | 0 |
Besatzung | 2 |
Überlebende | 2 |
13.586944444444-144.93861111111Koordinaten: 13° 35′ 13″ N, 144° 56′ 19″ W (Karte)
Am 23. Februar 2008 fand der 2008 B-2-Absturz auf der Andersen Air Force Base statt. Beim en:2008 Andersen Air Force Base B-2 accident stürzte die Spirit of Kansas, ein Tarnkappenbomber vom Typ en:Northrop B-2 Spirit der US Air Force, kurz nach dem Start vom en:Andersen Air Force Base. Das Flugzeug wurde zerstört, beide Besatzungsmitglieder konnten sich mit dem Schleudersitz retten.[1][2] Der Unfall markierte den ersten operativen Verlust eines B-2-Bombers und ist bis 2024 einer von zwei verlorenen B-2-Flugzeugen, da eine andere beschädigte B-2 nach einem Brand an Bord aufgrund hoher Reparaturkosten ausgemustert werden musste.[3] Mit einem geschätzten Schaden von 1,4 Milliarden US-Dollar, der nur die Kosten des Flugzeugs berücksichtigt, war es zugleich der teuerste Flugzeugabsturz der Geschichte.[4][5]
Unfall[Bearbeiten]
Am 23. Februar 2008 stürzte eine B-2 kurz nach dem Start vom Luftwaffenstützpunkt Andersen auf Guam auf der Landebahn ab.[1] Der Absturz der Spirit of Kansas (89-0127), die vom en:393rd Bomb Squadron, en:509th Bomb Wing, Whiteman Air Force Base, Missouri, betrieben wurde und 5.100 Flugstunden absolviert hatte,[6] war der erste Absturz einer B-2.[7] Die zweiköpfige Besatzung (Major Ryan Link und Captain Justin Grieve) konnte den Bomber nicht mehr kontrollieren und konnte sich mit dem Schleudersitz retten, als eine Flügelspitze den Boden berührte. Sie überlebten den Absturz. Das Flugzeug wurde zerstört. Der Gesamtschaden wird auf 1,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, was im Jahr 2023 etwa 1,96 Milliarden US-Dollar entspricht.[8][9]
Laut der en:Air Force Times, befand sich keine Munition an Bord.[10] Im Unfallbericht des Air Combat Command heißt es, dass am Morgen der Rückkehr des Flugzeugs zur Whiteman Air Force Base ohne Angaben zur Ladung, „nach einem viermonatigen Einsatz zur Unterstützung der kontinuierlichen Bomberpräsenz der Pazifik-Luftstreitkräfte“.
Im Marinekrankenhaus Guam wurde ein Pilot untersucht und entlassen, der zweite ins Krankenhaus eingeliefert. Eine bereits in der Luft befindliche B-2 wurde nach dem Absturz nach Andersen zurückgerufen, wo sie und die anderen B-2 bis zum Abschluss der ersten Absturzuntersuchungen am Boden blieben. Sechs Boeing B-52 des 96. Bombengeschwaders, 2. Bombengeschwader, auf der Barksdale Air Force Base in Louisiana, wurden als Ersatz für die B-2 eingesetzt.[1][11]
Der Kommandeur des 509. Bombengeschwaders, Brigadegeneral en:Garrett Harencak, setzte den Flugbetrieb für alle 20 verbleibenden B-2 vorübergehend aus, um die Verfahren zu überprüfen. Harencak bezeichnete die Aussetzung als „Sicherheitspause“ und erklärte, dass die B-2 den Flugbetrieb wieder aufnehmen würden, wenn sie für sofortige Einsätze benötigt würden.[1][11]
Die B-2-Flotte nahm am 15. April 2008 den Flugbetrieb wieder auf.[12]
Untersuchung[Bearbeiten]
Eine Untersuchung zeigte, dass die B-2 abstürzte, da starker Regen, Feuchtigkeit in die flugzeughautnahe en:Air data inertial reference unit eindringen ließ. Mit den Daten der Sensoren werden die Fluggeschwindigkeit und Flughöhe ermittelt. Da 3 Druckmessumformer en:Pressure measurement ausfielen[9] – aufgrund von Kondensation in den Geräten, berechneten die Flugsteuerungscomputer den Anstellwinkel und die Fluggeschwindigkeit des Flugzeugs ungenau. Falsche Geschwindigkeitsdaten auf den Cockpitanzeigen führten dazu, dass sich das Flugzeug mit 12 Knoten (22 km/h; 14 mph) langsamer bewegte als angezeigt. Nachdem die Räder von der Landebahn abgehoben hatten, was dazu führte, dass das Flugsteuerungssystem auf andere Steuergesetze umschaltete, veranlasste der fälschlicherweise erfasste negative Anstellwinkel die Computer zu einem plötzlichen, unkontrollierten 30-Grad-Pitch-Up-Manöver mit 1,6 g (16 m/s²). Die Kombination aus langsamer Startgeschwindigkeit und extremem Anstellwinkel sowie dem damit verbundenen Luftwiderstand führte zu einem nicht mehr kontrollierbaren Strömungsabriss, Gieren und Sinkflug. Beide Besatzungsmitglieder konnten sich erfolgreich aus dem Flugzeug retten, kurz nachdem die linke Flügelspitze den Boden neben der Landebahn zu durchbohren begann. Das Flugzeug schlug auf dem Boden auf, stürzte und brannte, nachdem sich der Treibstoff entzündet hatte.[4][9][13][14]
Das Klima auf Guam ist tropisch, warm und feucht. Die Trockenzeit dauert in der Regel von Januar bis Juli an, die Regenzeit von Juli bis Dezember. In dieser Zeit kann es auch zu zerstörerischen Taifunen kommen, was jedoch selten ist. In den vergangenen Jahren ist diese Trennung zwischen Trocken- und Regenzeit aber immer schwächer geworden, inzwischen muss man zu jeder Jahreszeit mit heftigem Regen rechnen. en:Antonio B. Won Pat International Airport: Day Observations Precipitation Codes Mon, Feb 23 Heavy Rain, Light Rain 0.17 in IWC65, IWCA63, +RA, IWCA61, -RA, IWC61
In der Populärkultur[Bearbeiten]
Der Absturz der Spirit of Kansas wurde in der 22. Staffel der en:Mayday (Canadian TV series) kanadischen Dokumentarserie Mayday in der Folge „Stealth Bomber Down“ gezeigt.[15]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 Lavitt, Michael O. "B‑2 Crashes on Takeoff From Guam." Aviation Week, 23 February 2008.
- Hochspringen ↑ B-2 Crashes in Guam | Key Aero (en)
- Hochspringen ↑ "USAF Will Retire, Not Repair, Damaged B-2; Fleet Shrinking to 19 Aircraft". Air & Space Forces Magazine. 13 May 2024.
- ↑ Hochspringen nach: 4,0 4,1 "Moisture confused sensors in B‑2 crash", AirForceTimes, 6 June 2008. (Seite nicht mehr abrufbar)
- Hochspringen ↑ The Most Expensive Air Crash in History (en). In: Common Dreams, February 25, 2008. Abgerufen am 2 January 2020.
- Hochspringen ↑ Videos Show a $1.4 Billion Crash of a B-2 Stealth Bomber 10 Years Ago.
- Hochspringen ↑ B-2 Spirit: The $2 billion flying wing. 23 January 2020.
- Hochspringen ↑ Air Force: Moisture caused $1.4 billion bomber crash, CNN.com. 6 June 2008. Archiviert vom Original am 10 June 2008.
- ↑ Hochspringen nach: 9,0 9,1 9,2 Air Combat Command, Accident Investigation Board, "Summary of Facts", "B-2A, S/N 89-0127, 20080223 KSZL501A"; link: AFD-080605-054 , hosted by GlenPew.com
- Hochspringen ↑ "No munitions on board B‑2 that crashed", Air Force Times, 23 February 2008.
- ↑ Hochspringen nach: 11,0 11,1 B-2 stealth bomber crashes on Guam. 23 February 2008.
- Hochspringen ↑ Linch, Stephen. "B-2s return to flight after safety pause", USAF, 21 April 2008. [1]
- Hochspringen ↑ Air Force: Sensor Moisture Caused 1st B-2 Crash. 5 June 2008.
- Hochspringen ↑ Noah Shachtman: Video: Stealth Bomber Crashes. 6 June 2008. Archiviert vom Original am 14 October 2008.
- Hochspringen ↑ 2008 Andersen Air Force Base B-2 accident on IMDb.