200-Euro-Banknote

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorderseite (Muster)
Rückseite (Muster)

Die Zweihundert-Euro-Banknote ist die Eurobanknote mit dem zweithöchsten Wert nach dem 500-Euro-Schein. Sie wurde am ersten Geltungstag, dem 1. Januar 2002, gemeinsam mit allen anderen Eurobanknoten in den Umlauf gebracht und hat eine gelblich-grüne Farbe.

Aussehen[Bearbeiten]

Der Designer der österreichischen Nationalbank Robert Kalina designte die Eurobanknoten, darunter auch die 200-Euro-Note, 1996.

Alle Eurobanknoten zeigen auf der Vorderseite Tore und Fenster und auf der Rückseite eine Brücke. Jeder Schein steht für ein wichtiges europäisches Zeitalter; die 200-Euro-Note für das Industriezeitalter und die Eisen- und Glasarchitektur des 19. Jahrhunderts.

Auf der Rückseite abgebildet ist eine Eisenbahnbrücke, typisch für das Industriezeitalter in Europa.[1]

Der Plattencode befindet sich rechts vom Acht-Uhr-Stern.[2]

Die Note hat den Strichcode 01 01 01 10 und die Manchester-Dekodierung 1110.

Daten und Fakten[Bearbeiten]

Die 200-Euro-Banknote ist 1,07 g schwer und damit nach der 500-Euro-Note (1,12 g) die mit der zweitgrößten Masse. Mit Abmessungen von 153 x 82 mm[3] ist sie auch die zweitgrößte nach jenem.

Die 200-Euro-Banknote hat eine aktuelle Umlaufmenge von 183 Mio. Stück. Das macht 1,2 % der gesamten Umlaufmenge der Eurobanknoten aus. Damit ist sie die seltenste Eurobanknote. Mit einem Umlaufwert von 36,5 Mrd. € ist sie aber noch vor dem 5- und 10-Euroschein (0,9 bzw. 2,3 %) mit 4,1 % die Note mit dem fünfthöchsten Umlaufwert.[4]

Sicherheitsmerkmale[Bearbeiten]

Die 200-Euro-Banknote besitzt dieselben Sicherheitsmerkmale wie die 50-, 100- und 500-€-Banknoten, wie zum Beispiel einem Sicherheitsfaden, einem Porträt-Wasserzeichen, einem Porträt-Hologramm, einer Smaragd-Zahl, einem fühlbares Relief und bestimmten Druckbildern unter ultraviolettem Licht (UV-A und UV-C).

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: 200 euro banknotes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.