10forBrass
10forBrass ist ein deutsches Blechbläserensemble, bestehend aus derzeit 12 Musikerinnen und Musikern. Alle Mitglieder studieren an deutschen Musikhochschulen (künstlerische Ausbildung) und spielen seit Ende 2009 gemeinsam unter dem Namen 10forBrass. Schwerpunkt der vielen Konzerttätigkeiten liegt im Norddeutschen Raum.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Mitglieder[Bearbeiten]
Trompete:
- Martin Gierden
- Anne Heinemann
- Rudolf Lörinc
- Lukas Paulenz
- Andre Schoch
Horn:
- Swantje Vesper
- Felix Wilmsen
Posaune
- Jan Donner
- Matthias Haakh
- Johannes Weidner
- Florian Zerbaum
Tuba
- Alexander Tischendorf
Fast alle Mitglieder des Ensembles spielen als feste Angestellte, Akademisten, Praktikanten oder regelmäßige Aushilfen u.a. bei den Berliner Philharmonikern, der Bayerischen Staatsoper, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Hamburger Philharmonikern oder dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover.
Geschichte[Bearbeiten]
Ausgehend von der individuellen Teilnahme an diversen europäischen Nachwuchs-Orchestern (u.a. Junge Deutsche Philharmonie, Gustav Mahler-Jugendorchester, Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen) und den dabei entstandenen Bekanntschaften bildete sich bereits in den Jahren 2007/08 die Idee heraus, ein gemeinsames Kammermusikensemble zu gründen. Daraus gingen unabhängig voneinander zwei verschiedene Blechbläserquintette hervor. In dieser Konstellation stießen die jungen Musiker schnell an die durch die mangelnde Literatur und eingeschränkten Instrumentationsmöglichkeiten gegebenen Grenzen und suchten nach der Möglichkeit, Kammermusik in größerem und professionellerem Rahmen spielen zu können. Verschiedenste Kontakte innerhalb der einzelnen Klassen an den Musikhochschulen ermöglichten es, innerhalb kurzer Zeit eine ausreichend große Besetzung zusammenzuführen, um im Dezember 2009 die ersten Proben durchführen zu können. Seitdem werden jährlich im Januar während einer intensiven Probenphase neue Programme einstudiert, die in mehreren Konzerten des Jahres aufgeführt werden. Bisher waren dies:
- 2009: A Night in Brass
- 2010: A Brass Symphony
Das Repertoire erstreck sich von Werken der Renaissance (Gabrieli, Schütz) über den Schwerpunkt Johann Sebastian Bach, Werke von Mendelssohn, Maurice Ravel, bis hin zu Originalkompositionen von Jan Koetsier, Derek Bourgeois und Jazz-Standards von Duke Ellington. Außerdem arrangieren die beiden Ensemblemitglieder Lukas Paulenz und Florian Zerbaum Werke speziell für die zwölf Stimmen von 10forBrass, die eine außergewöhnlich große Bandbreite an Instrumentierungen und Klangfarben sämtlicher Blechblasinstrumente von Piccolo-Trompete bis B-Tuba ermöglicht.
Der Name[Bearbeiten]
Der Name 10forBrass führt bei Konzerten hinsichtlich der Musikeranzahl immer wieder zu Irritationen. Da ein Blechbläserensemble mit 12 Musikern, also 12 einzelnen Stimmen, keine konventionelle Besetzung ist, jedoch die sogenannte "10er-Besetzung" umfangreiche gängige Literatur findet, fiel der Name in demokratischer Wahl auf 10forBrass. Der Fakt, dass prinzipiell 12 Stimmen zur Verfügung stehen (je eine Trompete und ein Horn mehr als üblich), ermöglicht einerseits eine effektivere Einteilung der Kondition im Konzert und noch abwechslungsreichere und farbigere Eigen-Arrangements andererseits.
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname