Übergangsfrist

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Übergangsfrist regelt einen zusätzlichen Zeitraum, eine bisherige gesetzliche Regelung zum Übergang auf eine bereits bestehende neue Rechtslage noch anwenden zu dürfen.[1] Während der Übergangsfrist wir vorübergehender Bestandsschutz gewährt für die bisherige Produktion/Angebote einer Dienstleistung. Nach Ablauf der Übergangsfrist, dürfen die durch die Gesetzesänderung betroffenen Waren/Dienstleistungen nicht mehr angeboten werden. Es ist mit der Rechtsprechung dann eine Übergangsfrist notwendig, wenn dies dem Gebot des Vertrauensschutzes entspricht.[2]

Als aktuelle Beispiele seien genannt:

Damit wird sowohl dem Bürger als auch der Verwaltung nach Inkrafttreten eines neuen Gesetzes zusätzliche Zeit eingeräumt, sich an die geänderte Rechtslage anzupassen.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Übergangsfrist im Duden.
  2. Hochspringen BVerfG, Beschluss vom 4. Mai 2012, Az. 1 BvR 367/12, Volltext Rn. 12 m.w.N., Einstweilige Anordnung zur Preisansagepflicht bei Call-by-Call-Gesprächen.
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.