Ätzung (Waffe)
Ätzung nennt man die durch das Ätzen erzielte Darstellung von Schriften, Ornamenten und Verzierungen. Es gibt zwei verschiedene Arten der Darstellungen durch Ätzen:
- Hochätzung: Bei der Hochätzung werden die Buchstaben oder figürliche Darstellungen, die während der Gravur mit Abdecklack behandelt wurden erhaben (Höherliegend als die Umgebung) zur Darstellung, während die Stellen, die nicht mit Lack abgedeckt waren, tieferliegend dargestellt werden.
- Tiefätzung: Bei der Tiefätzung werden die Buchstaben oder figürliche Darstellungen nicht mit Lack überzogen. Nach dem Ätzen sind also die Buchstaben und Figuren tieferliegender als die Umgebung.
Literatur[Bearbeiten]
- Gerhard Seifert: Fachwörter der Blankwaffenkunde: dt. Abc der europäischen blanken Trutzwaffen ; (Hieb-, Stoß-, Schlag- und Handwurfwaffen), Verlag Seifert, 1981
