Ärmeldecke
Eine Ärmeldecke ist eine meist bodenlange Decke mit Ärmeln, die durch ihre Form vollständige Bewegungsfreiheit garantiert ohne herunterzurutschen. Man kann sowohl von vorne hineinschlüpfen und die Brust bedecken oder die Decke umhängen, hineinschlüpfen und den Rücken warm halten. Ärmeldecken sind auch mit Handschuhen erhältlich, so bei Anbieter "Doojo", bei dem durch eine eingearbeitete Öffnung, die mit einer elastischen Schlaufe am Handgelenk versehen ist, die Handschuhe bei Bedarf genutzt oder versteckt werden können. Ärmeldecken sind üblicherweise in Fleecequalitäten erhältlich. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Größen für Babies, Kinder und Erwachsene.
Einsatzbereiche[Bearbeiten]
Mit der Ärmeldecke kann sich ihr Träger frei bewegen. Ob zu Hause oder in der Freizeit, im Fußballstadion oder im Kinderwagen, im Flugzeug oder im Rollstuhl – mit einer Ärmeldecke kann man die Arme benutzen, um beispielsweise ein Buch zu lesen, fernzusehen oder am Computer zu arbeiten. Darüber hinaus ist die Ärmeldecke auch für den Gastronomie- und Pflegebereich sowie für Krankenhäuser interessant.
Entstehung[Bearbeiten]
Als Erfinder der Ärmeldecke mit Handschuhen gilt Darko Sulentic aus Iserlohn. Im Jahr 2003 hatte der damals 22jährige Student einen Geistesblitz, als er an einem lauen Sommerabend auf dem Balkon saß und ihm an den Armen fröstelte. Seine Mutter setzte die Idee auf der Nähmaschine um und kurze Zeit später meldete Darko Sulentic die Ärmeldecke als Weltneuheit beim Deutsches Patent- und Markenamt zum Gebrauchsmuster an. Parallel dazu wurde das internationale Patent angemeldet.