Rock im Wald

Aus MARJORIE-WIKI
(Weitergeleitet von Rock Im Wald)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Rock Im Wald
Allgemeine Informationen
Ort Michelau in Oberfranken
Genre Hard Rock, Stoner Rock, Punk, Metal,
Veranstalter Rock Im Wald GbR
Zeitraum seit 1995
Website www.rockimwald.de

Rock Im Wald ist ein nahezu jährlich seit 1995 stattfindendes Open-Air Festival auf dem Sportgelände des VFB Neuensee in Michelau. Veranstalter ist die Rock Im Wald GbR.

Geschichte[Bearbeiten]

Aus einer Geburtstagsparty, auf der die „Nice Boys Against Silicon Tits“ spielten, entwickelte sich die Idee, ein Open Air zu veranstalten.

Ziel dieses Open Air war es, regionalen Bands eine Auftrittsplattform zu geben. Wie man am Line-Up der ersten Jahre erkennen kann, war die Musikszene im Landkreis nicht besonders ausgeprägt, was zur Folge hatte, dass in den ersten drei Jahren zum großen Teil die selben Bands spielten.

Nach einer Auszeit von 2 Jahren (1998 und 1999) ließ man das Rock Im Wald wieder aufleben. Nun wurden auch überregionle Bands engagiert. Bei den regionalen Bands erweiterte man den Kreis auf Bands aus Oberfranken.

Line-Ups[Bearbeiten]

1995[Bearbeiten]

22. Juli

1996[Bearbeiten]

1. Juni

1997[Bearbeiten]

5. Juli

2000[Bearbeiten]

17. Juni

2001[Bearbeiten]

9. Juni

2002[Bearbeiten]

8. Juni

2003[Bearbeiten]

14. Juni

2004[Bearbeiten]

29. Mai

2005[Bearbeiten]

18. Juni

2006[Bearbeiten]

16.-17. Juni - 2 Tages Festival

2007[Bearbeiten]

8. Juni – 9. Juni:

2008[Bearbeiten]

14. Juni

2009[Bearbeiten]

15. August

2012[Bearbeiten]

21. Juli

2013[Bearbeiten]

27. Juli:

2014[Bearbeiten]

25. Juli – 26. Juli:[1]

  • Graveyard, Red Fang, Black Spiders, Bombus, Truckfighters, Supercharger, Useless ID, Atlas Losing Grip, The Gogets, December Peals, Cowboys & Aliens, Powder for Pigeons, Wulfpack, Sumoslut, Vidunder

2015[Bearbeiten]

24. Juli – 25. Juli:[1]

  • Kadavar, Bullet, Greenleaf, The Vintage Caravan, Bitch Queens, Cojones, The Rambles, Blues Pills, Brant Bjork and the Low Desert Punk Band, Motorjesus, John Coffey, The Picturebooks, XII Boar, Insanity Alert, Pilgrimage

2016[Bearbeiten]

29. Juli – 30. Juli:[1]

  • Graveyard, Imperial State Electric, Bombus, Year Of The Goat, Dead Lord, Honeymoon Disease, Cannahann, Mantar, Kvelertak, Uncle Acid and the deadbeats, Spidergawd, Planet of Zeus, White Miles, Mother Engine, Dead and Stoned

2017[Bearbeiten]

28. Juli – 29. Juli:[1]

  • Kadavar, Zeal & Ardor, 1000mods, Dool, DeWolff, Deadheads, Scumbag Millionaire, Deviltrain, Solstafir, Truckfighters, Horisont, Bloodlights, Death Alley, Skraeckoedlan, Brutus, Captain Duff

2018[Bearbeiten]

27. Juli – 28. Juli:[2]

  • Blacksmoker, Willow Child, Spiders, Thundermother, 1000Mods, Spidergawd, Stoned Jesus, Mustasch, Folk's Worst Nightmare, Midnight Steamer, Beehoover, Troubled Horse, Erik Cohen, The Go Faster Nuns, The Vintage Caravan, Orange Goblin

2019[Bearbeiten]

26. Juli – 27. Juli:[1]

  • Danko Jones, Elephant Tree, The Picturebooks, Black Mirrors, ASG, Swedish Death Candy, The Sonic Beat Explosion, Malm, Zeal & Ardor, Naxatras, Lowrider, Mammoth Mammoth, Greenleaf, Samavayo, Dune Pilot, Mother's Cake

2020 und 2021[Bearbeiten]

In den Jahren 2020 und 2021 fand das Festival wegen der COVID-19-Pandemie nicht statt.

2022[Bearbeiten]

29. Juli – 30. Juli:[1]

  • Dirty Fences, Kolossus Däächt, Spidergawd, Daily Thompson, Witchcraft, Wo Fat, Valley of the Sun, Smoke Blow, Mars Red Sky, 1000Mods, Witch, King Buffalo

[veraltet]

Weblinks[Bearbeiten]

Reviews[Bearbeiten]

  • www.musikinstinkt.de[3]
  • www.moloko-plus.de[4]
  • www.obermain.de[5]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Rock Im Wald - Das Archiv. In: festivalticker.de. Abgerufen am 8. November 2022.
  2. Hochspringen Stefan Gräßlin: Konzert: Rock im Wald 2018. In: metalinside.de. Abgerufen am 8. November 2022.
  3. Hochspringen Rock im Wald 2012–Neuensee, 21.07.12.Review zu RIW 2012
  4. Hochspringen Rock im Wald-Festival am 21. Juli 2012 bei Lichtenfels .Review zu RIW 2012
  5. Hochspringen Der Rock'n'Roll-Motor läuft und läuft .Review zu Mustasch am 20. April 2013 im Nepomuk
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.