1E (Unternehmen)

Aus MARJORIE-WIKI
(Weitergeleitet von 1E - IT Effizienz)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-split-transwiki default 2.svg In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht.
1E
Logo
Rechtsform Privatunternehmen
Gründung 1997
Sitz London
Leitung Sumir Karayi (Gründer und CEO)
Mitarbeiter 200
Branche Informationstechnik
Website www.1e.com
Stand: Mai 2015 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2015

1E ist ein Privat-Softwareunternehmen mit Sitz in Großbritannien.[1] 1E verfügt über Vertretungen in London, New York City, Paris, Frankfurt und Noida. Das Unternehmen entwickelt automatisierte Softwarelösungen, mit denen Komplexität, Verwaltungskosten und Energieverbrauch geregelt werden. 1E hat Produkte entwickelt, mit denen der Energieverbrauch von IT-Hardware wie PCs, Monitore und Server gesenkt wird.[2]

Geschichte[Bearbeiten]

1E wurde 1997 von den drei ehemaligen Microsoft-Auftragnehmern Sumir Karayi, Phil Wilcock und Mark Blackburn gegründet, die jeweils 600 Euro in die Gründung des Unternehmens investierten.[3][4][5] Karayi verfügt inzwischen über den Großteil des Firmenbesitzes, nachdem er Wilcok und Blackburn ausgezahlt hat.[3] Bis heute hat das Unternehmen in etwa 1400 Organisationen in 42 Ländern weltweit mehr als 16 Millionen Lizenzen installiert. Die Kunden vertreten den öffentlichen und privaten Sektor in aller Welt, darunter AT&T, Dell, HSBC, Arup, Nomura und die Ford Motor Company.

Der Firmenname wurde von einem Computerfehler abgeleitet. Auf manchen Computern mit Microsoft Windows als Betriebssystem erscheint bei einem Absturz ein blauer Bildschirm mit der Zeichenfolge 1E.[3] Dieser Name wurde gewählt, weil die Firmengründer das Ziel verfolgten, große Unternehmen von einem solchen Ereignis zu verschonen.[5]

Produkte[Bearbeiten]

1E entwickelt die folgenden Softwareprodukte für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux:

  • NightWatchman Server Edition misst den Energieverbrauch von Servern und erkennt, welche Server ineffizient sind. Diese Lösung überwacht die Menge nützlicher Aktivität von physischen und virtuellen Servern und ermöglicht so die unbesorgte Stilllegung nicht verwendeter Server.[6]
  • NightWatchman Enterprise ist eine markführende, umfassende Lösung zum PC-Energiemanagement, die auf die 50% aller PCs abzielt, die nachts oder an Wochenenden nicht ausgeschaltet werden und unnötig Strom verbrauchen.[7]
  • WakeUp ist ein Produkt, das die Aktivierung über das LAN vornimmt, um PCs für Software-Updates einzuschalten.[8] WakeUp umfasst eine Software-Komponente für das iPad und das iPhone zur zentralen Verwaltung von WakeUps.
  • Nomad Enterprise nutzt brachliegende Netzwerk-Bandbreite zur sicheren Durchführung von Upgrades am Betriebssystem, Softwarebereitstellungen und Patches auf Tausenden von Computern und Servern – tags oder nachts und ohne Unterbrechungen. Dadurch können Betriebssysteme, Softwareanwendungen und Updates an entfernte Niederlassungen ohne Server oder mit begrenzter Bandbreite verteilt werden und gleichzeitig Server- und Verwaltungskosten gespart werden.[9]
  • Shopping ist der Appstore für Ihr Unternehmen und ein Selbstbedienungs-Softwareportal, mit dem Anfragen, Genehmigungen und Bereitstellungen automatisiert werden können. Die Nutzer können benötigte Software und Dienste jederzeit und innerhalb von Minuten herunterladen. Dadurch ergeben sich weniger Softwareanfragen an den Helpdesk und durchschnittliche Einsparungen in Höhe von 30 Euro pro Anfrage.[10]
  • AppClarity ist eine Software Asset Management-Software, die nicht genutzte Software in Unternehmen aufspürt, potenzielle Einsparungen quantifiziert sowie nicht genutzte Lizenzen zurückfordert und wiederverwendet. Dadurch ist es möglich, nur Software zu verwenden (und zu bezahlen), die auch tatsächlich benötigt wird.

Forschung[Bearbeiten]

In 2009 gaben 1E und die Alliance to Save Energy eine unabhängige Forschung über das Bewusstsein und Verhalten von PC-Nutzern und Serveradministratoren in den größten Konzernen der Welt in Auftrag.[11][12][13][14]

Der PC Energie Bericht ergab, dass fast die Hälfte aller beruflich genutzten PCs in den USA über Nacht regelmäßig nicht ausgeschaltet werden. Das bedeutet, dass etwa 108 Millionen PCs bei der Arbeit über Nacht eingeschaltet bleiben und unnötige Stromkosten in Höhe von 2,1 Milliarden Euro verursachen. Gleichzeitig werden etwa 20 Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen, was der Umweltverschmutzung von ca. 4 Millionen Autos entspricht.[12][15][16]

Aus dem Server Energy & Efficiency Report ist ersichtlich, dass ungenützte Server jährlich 18 Milliarden Euro an Hardware, Wartung, Verwaltung, Strom und Kühlung kosten. Etwa ein Sechstel dieser Server (15 %) erledigen überhaupt keine sinnvollen Aufgaben. Das Abschalten nicht produktiver Server könnte jährlich 2,8 Milliarden an Stromkosten sparen und den Ausstoß von 11,8 Millionen Tonnen Kohlendioxid (die von 2,1 Millionen Autos verursachte Menge) vermeiden.

2010 erteilte 1E Vanson Bourne den Auftrag, die Effizienz von Helpdesks zu ermitteln. Der Bericht dieses Forschungsauftrags verweist auf eine Reihe von Problemen für IT-Abteilungen. Für mehr als ein Drittel von Nutzern hat das Geld, das ihre IT-Abteilungen jährlich für sie ausgeben, kaum oder keinen Wert. Über 50% der Nutzer müssen bei jeder ihrer Anfrage mindestens einmal nachhaken, um die von ihnen angeforderte Software wirklich zu erhalten, und mehr als zwei Drittel (68 %) der Nutzer sind der Meinung, dass sie selbst die benötigte Software schneller finden und installieren könnten als der IT-Helpdesk.[17]

Aus dem 2011 mit Fast IiS, Opinion Matters und IAITAM veröffentlichen Software Effizienz-Bericht geht hervor, dass es allein in Großbritannien nicht genutzte Software und Shelfware im Wert von 2 Milliarden Euro gibt. 47% der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen nach wie vor Tabellenkalkulationen zur Auflistung von Softwarelizenzen verwendet. 6% verwenden nach wie vor ein Verwaltungssystem auf Papierbasis und erstaunliche 16% verwenden weder elektronische noch Papierformate.[18]

Mitbewerber[Bearbeiten]

Eine Reihe von Mitbewerbern[19] bieten ähnliche Softwareprodukte zum PC-Energiemanagement an wie 1E. Hierzu zählen Data Synergy PowerMAN (Software)[20], Verdiem SURVEYOR[21] und Faronics Power Save[22][23].

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Bradbury, Danny: Computer firms wake up to problem of always-on PCs. In: BusinessGreen, 11. Oktober 2007. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009. 
  2. Hochspringen Muncaster, Phil: 1E and Computacenter team up to aid green initiatives. In: v3.co.uk, 12. August 2009. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009. 
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 Woods, Catherine: Entrepreneur watches as web address value skyrockets. In: Real Business, 16. Juli 2008. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009. 
  4. Hochspringen Grossman, Wendy: Starting Out. In: The Daily Telegraph, 14. April 2003. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009. 
  5. Hochspringen nach: 5,0 5,1 Bridge, Rachel: Firm was programmed to succeed. How I Made It: Sumir Karayi Founder of 1E. In: The Times, 19. August 2007. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009. 
  6. Hochspringen |author=Scott, Jennifer |newspaper=ITPRO |date=2009-10-13 |url=http://www.itpro.co.uk/616228/1e-launches-software-to-help-server-efficiency |accessdate=2009-12-03 |archiveurl=http://www.webcitation.org/5ljpX6kxZ |archivedate=2009-12-03 }}
  7. Hochspringen Brodkin, Jon: Network Admin Program Eases Vista Power Consumption. In: PC World, 29. Oktober 2007. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009. 
  8. Hochspringen Erlanger, Leon: Verizon Wireless rings in desktop power savings. In: InfoWorld, 21. April 2008. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009. 
  9. Hochspringen 1E: Nomad Enterprise Solution to Enable Windows 7 Deployments. TMC Net. 14. November 2009. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  10. Hochspringen Microsoft Technology Centers add 1E Solutions to Sustainable IT Briefings. NewsBlaze. 2. Dezember 2009. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  11. Hochspringen PC Energy Report 2009 UK. Harris Interactive. 25. März 2009. Abgerufen am 6. Januar 2010.
  12. Hochspringen nach: 12,0 12,1 PC Energy Report 2009 US. Harris Interactive. 25. März 2009. Abgerufen am 6. Januar 2010.
  13. Hochspringen PC Energy Report 2009 Germany. Harris Interactive. 25. März 2009. Abgerufen am 6. Januar 2010.
  14. Hochspringen Server Energy and Efficiency Report 2009. Kelton Research. 25. März 2009. Abgerufen am 6. Januar 2010.
  15. Hochspringen Report From 1E and the Alliance to Save Energy Finds That Organizations Waste Billions of Dollars Running Idle Computers. Alliance to Save Energy. 25. März 2009. Abgerufen am 6. Januar 2010.
  16. Hochspringen Study: U.S. Companies waste $2.8 Billion Annually to Power Idle PCs, Environmental Leader. 25. März 2009. Abgerufen am 6. Januar 2010. 
  17. Hochspringen HelpDesk Efficiency Report. Vanson Bourne. 2010. Abgerufen am 6. Januar 2010.
  18. Hochspringen Software Efficiency Report. Fast IiS, Opinion Matters, IAITAM. 2011. Abgerufen am 6. Januar 2010.
  19. Hochspringen Office Equipment: Computer Power-Management Software. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  20. Hochspringen University of Oxford Low Carbon Project: Energy and the networked computing environment. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  21. Hochspringen 1E upgrades NightWatchman, seeks to bring powermanagement to SMEs: Competitive landscape. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  22. Hochspringen PC Power Management Solutions. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  23. Hochspringen Why use software NightWatchman to turn your PCs off?. Abgerufen am 3. Dezember 2009.
  24. Hochspringen Spencer, Morgan: 1E And VeryPC Named Green Suppliers 2008 At The Green IT Expo Awards. In: Fresh Business Thinking, 2008. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009. 
  25. Hochspringen Winners of the 2007 CNET Networks UK Business Technology Awards announced. CBS Interactive. 2007. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2009. Abgerufen am 3. Dezember 2009.

Externe Links[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.