Manfred Körtgen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Manfred A. Körtgen ist ein deutscher Flughafenmanager. Seit 2008 ist er Geschäftsführer Betrieb der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH.

Ausbildung[Bearbeiten]

Nach dem Abitur absolvierte Manfred Körtgen von 1973 bis 1975 sein Grundstudium im Fachgebiet Bauingenieurwesen an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Von 1975 bis 1980 folgte dann das Studium der Architektur, welches er mit dem Grad eines Diplom-Ingenieurs abschloss.

Berufliches Wirken[Bearbeiten]

Von 1980 bis 1993 war Körtgen als Projektleiter der Bautechnik im In- und Ausland für die Kraftanlagen Heidelberg tätig. Anschließend war er bis 1994 stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Bautechnik bei den Energie- und Umweltdiensten Heidelberg, bevor er von 1995 bis 1998 die Leitung der Hauptabteilung Bautechnik für die Energieconsulting Heidelberg International GmbH übernahm.

Nachdem er 1998 als Bereichsleiter des Neu-/Umbauprojektes „airport 2000 plus“ und Prokurist zur Flughafen Düsseldorf GmbH wechselte, war er dort 2003 federführend am Aufbau des neuen Geschäftsbereiches Real Estate Management beteiligt und übernahm im darauffolgenden Jahr die Leitung des Geschäftsbereichs.

Seit 2004 ist Körtgen für die Berliner Flughäfen tätig. Bis 2008 als Bereichsleiter und Prokurist für Planung und Bau des Flughafen Berlin Brandenburg zuständig, stieg er im selben Jahr zum betrieblichen Geschäftsführer des neuen Flughafens auf.

2010 promovierte Körtgen an der Universität Kassel, Institut für Bauwirtschaft, zum Dr.-Ing.[1]

Nebenamtliche Tätigkeiten[Bearbeiten]

Ab 1982 war Körtgen Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg, seit 2000 der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Zudem war er von 2000 bis 2008 Mitglied des Fachausschusses Planung und Bau (jetzt Infrastruktur) des Flughafenverbandes ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen), bevor er 2008 zum Mitglied des Direktoriums der ADV ernannt wurde. Seit 2011 ist Körtgen Vorsitzender des Fachausschusses Infrastruktur der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen.

Körtgen ist Mitautor des 2008 erschienen Buches „Partnering in der Bau- und ImmobilienwirtschaftProjektmanagement und Vertragsstandards in Deutschland“.

Zudem leitete er bereits diverse Symposien zum Thema Projektmanagement.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Manfred A. Körtgen: Optimierungsansätze zur prozessorientierten Abwicklung komplexer Baumaßnahmen unter Einsatz neuer Informations- und Kommunikationssysteme (= Schriftenreihe Bauwirtschaft. Nr. 17). Kassel University Press, Kassel 2010, ISBN 978-3-89958-928-3 (184 S., Dissertation).
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.