Zimtstern (Modelabel)
Zimtstern AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1995 |
Sitz | Suhr AG, Schweiz |
Leitung | Thomas Meyer und Reto Kuster (Geschäftsführer)[1] |
Mitarbeiter | 31 |
Umsatz | 11 Millionen CHF (2008)[2] |
Branche | Mode |
Produkte | Snowboard- Skate- und Surfwear |
Website | www.zimtstern.com |
Stand: Dezember 2014 |
Zimtstern ist ein Schweizer Modelabel mit Sitz in Suhr im Bezirk Aarau, das 1995 gegründet wurde und vor allem im Bereich Snowboard- Skate- und Surfwear produziert, aber auch Streetwear vertreibt. Das Logo der Marke ist ein Berg, der durch einen diagonalen Spalt getrennt einen unteren schwarzen und einen oberen roten Teil aufweist. Der obere rote Teil ist dabei wie eine Hälfte eines Sternes gestaltet, von dem man nur drei Zacken sieht. Typisch für Mode von Zimtstern ist dabei der Schriftzug Zimtstern quer über die Brust.
Neben einem online-shop vertreibt Zimtstern seine Produkte auch über mehrere Läden. In München gab es seit 2005 einen einen inzwischen geschlossenen Flagship-Store, der die gesamte Produktpalette angeboten hat.[3] Am 23. September 2009 wurde ein Store in Zürich eröffnet.[4] Auch in Suhr, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, wird ein Shop betrieben. Außerdem kann man in 13 Ländern in einigen Bekleidungsgeschäften Zimtsternprodukte erwerben, darunter auch Kanada, Japan oder Tschechien. In Deutschland gibt es Zimtstern in 109 Modegeschäften in 13 Bundesländern zu erwerben, die alle im Bereich der Skate- oder Surfwear angesiedelt sind, z.B. Epoxy oder der Titus Dittmann GmbH. Die meisten dieser Läden gibt es mit 41 in Bayern.
Weblinks[Bearbeiten]
- Zimtstern bei Vimeo
Eizelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ [1] pdf-Dokument von Selectline, einem Textilgrosshandel, der für Zimtstern arbeitet
- ↑ Unternehmensangaben aus der Clean Clothes Campaign auf der Website der Erklärung von Bern
- ↑ Zimtstern eröffnet ersten eigenen Flagship Store in München. In: twoleftfeet.ch. 7. Oktober 2005, abgerufen am 31. Dezember 2014.
- ↑ Zimtstern Store Zürich Grande Opening. In: weare.de. 18. September 2009, abgerufen am 31. Dezember 2014.