Wolfgang Kreuter

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wolfgang Kreuter (* 17. Januar 1955 in Vallendar) ist ein deutscher PR-Berater und Journalist. Von 2000 bis 2002 war er Mitglied des Präsidiums der Gesellschaft Public Relations Agenturen (GPRA), dem Verband der führenden PR-Agenturen Deutschlands.

Karriere[Bearbeiten]

Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie und des Öffentlichen Rechts in Marburg/Lahn und einer Ausbildung zum Journalisten an der Kölner Schule war er in verschiedenen leitendenPositionen in der PR Branche tätig.[1] Insgesamt über zwölf Jahre (von 1995 bis 2000 und von 2004 bis 2012) war er Geschäftsführer und CEO einer der ältesten deutschen PR-Agenturen, der 1965 in Düsseldorf gegründeten ABC Presse-Information GmbH und Co.KG, die ab 2000 als Euro RSCG ABC firmierte.[2]

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Wolfgang Kreuter: Menschen gewinnen – Kampagnen in Religion und Politik. In: Spiller, Ralf et al. (Hrsg.), PR-Kampagnen, Konstanz 2011, S. 241-254. ISBN 978-3-86764-293-4
  • Wolfgang Kreuter: Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben“. In: Rieksmeier, Jörg (Hrsg.), Praxisbuch: Politische Interessenvermittlung, Instrumente – Kampagnen – Lobbying, Wiesbaden 2007, S. 161-165. ISBN 978-3-531-15547-0
  • Wolfgang Kreuter: Akte Steinbock. Das Attentat auf Walter Ulbricht. In: Jörg Kunkel, Thomas Schuhbauer (Hrsg.), Justizirrtum! Deutschland im Spiegel spektakulärer Fehlurteile, Frankfurt am Main 2004
  • Wolfgang Kreuter: Immer zehn Jahre hinterher? – Zur Amerikanisierung politischer Kommunikation und Wahlkampagnen in Deutschland. In: Becker-Sonnenschein, Stephan; Schwarzmeier, Manfred (Hrsg.) (2002). Vom schlichten Sein zum schönen Schein? – Kommunikationsanforderungen im Spannungsfeld von Public Relations und Politik. Wiesbaden, S. 261-270.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. [1], Pressemitteilung zu einer Podiumsdiskussion der DAMK am 07. Februar 2012 in der IHK Düsseldorf
  2. [2], Website der Euro RSCG ABC GmbH, eingesehen am 18.04.2012
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.