Westdeutsche Drahtseilverkauf Dolezych

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Westdeutscher Drahtseilverkauf Dolezych GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1935
Sitz Dortmund, Deutschland
Leitung * Udo Dolezych, geschäftsführender Gesellschafter
  • Karl-Heinz Keisewitt, stellvertretender Geschäftsführer
Mitarbeiter 43
Branche Seil- , Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik
Website www.dolezych.de

Die Westdeutsche Drahtseilverkauf Dolezych GmbH & Co. KG ist der weltweit führende Hersteller von Seil-, Hebe- und Ladungssicherungstechnik.[1] Das Unternehmen wurde 1935 von Franz Dolezych in Dortmund gegründet. Heute beschäftigt es rund 600 Mitarbeiter am Hauptsitz in Dortmund und den Auslandsniederlassungen in Polen, China, Chile, in der Schweiz und in der Ukraine. Zu den Kunden der Firma Dolezych zählen unter anderem die Montanindustrie, Stahlkonzerne, Automobilhersteller und die Luftfahrtindustrie. Heute wird die Firma in zweiter Generation von Udo Dolezych geleitet. Anfang 2011 ist sein Sohn Tim Dolezych in die elterliche Firma eingestiegen, sodass die Unternehmung bald in dritter Generation weitergeführt wird.

Geschichte[Bearbeiten]

1935 gründet der 22-Jährige Franz Dolezych die Westdeutsche Drahtseilverkaufsgesellschaft mbH in Dortmund. Es werden zunächst neun Personen beschäftigt. In den Folgejahren wird der Personalbestand immer weiter ausgeweitet. Abnehmer der Drahtseile ist die Montanindustrie in Dortmund und im Ruhrgebiet.

Im zweiten Weltkrieg wird das Unternehmen jedoch zerstört und muss 1949 von der Familie Dolezych wieder aufgebaut werden.

1951 zieht die Firma in den Dortmunder Hafen um, welcher auch heute noch der Unternehmenssitz der Dolezych GmbH & Co. KG ist. Der heutige Stammsitz wird in den Folgejahren stetig ausgebaut und 1969 großzügig erweitert. Der Rückgang der wichtigen Absatzbereiche Bergbau und Stahl, aber auch der technologische Wandel hat dabei großen Einfluss auf die Entwicklung des Unternehmens. Mit der Einführung synthetischer Fasern entsteht ab Ende der 1960er-Jahre der neue Produktbereich Hebebänder und Rundschlingen.

1968 tritt Sohn Udo Dolezych in die elterliche Firma ein. Unter seiner Geschäftsführung wird das Unternehmen weiter ausgeweitet, sodass 1992 eine Niederlassung in Kattowitz, Polen entsteht. Daraufhin wird 2001 eine weitere Niederlassung in Balsthal, Schweiz gegründet. 2003 erfolgt die Gründung der Doleco Lifting & Lashing Ltd. in Kunshan, China. 2007 wird eine Niederlassung in Kiew, Ukraine und 2009 in Chile eröffnet, sodass die Dolezych GmbH & Co. KG mittlerweile auf drei Kontinenten vertreten ist.

Anfang 2011 steigt der Sohn von Udo Dolezych, Tim Dolezych in das Familienunternehmen ein.

Produkte[Bearbeiten]

Die Westdeutsche Drahtseilverkauf Dolezych GmbH & Co. KG stellt neben Drahtseilen auch zahlreiche andere Produkte her, wie Hebebänder, Rundschlingen, Zurrprodukte, Seile und Anschlagseile, Anschlag-Faserseile, Anschlagketten u. Kettenzubehör, Edelstahl/Architekturseile, Hebezeuge, Persönliche Schutzausrüstung, Netze, Prallschutz, Big-Bags und Verpackungen.

Außerdem bietet die Firma Dolezych Schulungen und Seminare an, für alle, die Anschlag- und Zurrmittel einsetzen und prüfen, sowie auch weiterführende Qualifizierungen für Sicherheitsingenieure, Versandleiter, Meister und Führungskräfte.

Projekte[Bearbeiten]

1995 unterstützte Dolezych mit der Lieferung von Zurrgurten die Sicherung der Stoffbahnen bei der Verhüllung des Reichstages[2]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Ulrike Bauer: Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Die Königsklasse deutscher Unternehmen in Wort und Bild. Hrsg.: Florian Langenscheidt, Bernd Venohr. 1. Auflage. GABAL, Offenbach 2010, ISBN 978-3-86936-221-2.
  2. Zurrgurte zur Reichstagsverhüllung. In: dolezych.de. Dolezych GmbH & Co. KG, abgerufen am 3. Mai 2012.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.