Weltbild
Als Weltbild bezeichnet man die Gesamtheit des durch Anschauung erwerbbaren, in eine Ordnung und einen Zusammenhang gebrachten Wissens von der Welt. Es kann unterschieden werden von einer Weltanschauung.[1]
Inhaltsverzeichnis
Abgrenzung zur Weltanschauung[Bearbeiten]
Der Begriff des Weltbildes wird häufig synonym für Weltanschauung gebraucht, wenngleich sich „Weltanschauung“ eher auf die systematischen, prinzipiellen oder durch Gesinnung bestimmten Aspekte bezieht, aus deren Anwendung auf die Welt dann ein Bild der Welt, das Weltbild, resultiert. Aus naturwissenschaftlicher Sicht wird mit dem Begriff des Weltbildes im Unterschied zur Weltanschauung der Anspruch erhoben, eine wertneutrale Zusammenfassung der einzelnen Forschungsergebnisse zu liefern.
Unterscheidung[Bearbeiten]
Man unterscheidet unter anderem das
- sinnlich-räumliche Weltbild
- seelisch-kulturelle Weltbild oder das
- metaphysische Weltbild.
Bestimmte Weltbilder sind etwa das
- physikalische Weltbild
- biologische Weltbild
- philosophische Weltbild
- Ptolemäisches Weltbild oder auch Geozentrisches Weltbild
- Kopernikanisches Weltbild oder auch Heliozentrisches Weltbild
- naturalistische Weltbild
- naturwissenschaftliche Weltbild
- magische Weltbild
- religiöse Weltbild / Theozentrisches Weltbild usw.
- historische Weltbild
Literatur[Bearbeiten]
- Christoph Markschies, Johannes Zachhuber (Hrsg.): Die Welt als Bild. Interdisziplinäre Beiträge zur Visualität von Weltbildern, Berlin, New York: Walter de Gruyter 2008, (Arbeiten zur Kirchengeschichte 107).
- Ernst R. Sandvoss: Sternstunden des Prometheus. Vom Weltbild zum Weltmodell. Insel Verlag 1998 ISBN 978-3-458-33943-4
Quellen[Bearbeiten]
- ↑ Schischkoff, Philosophisches Wörterbuch, 22. Aufl., 1991
Weblinks[Bearbeiten]
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Die Welt als Bild der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften [1]
Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- XY-Wiki: Artikelname