Weilu Yehua

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Weilu Yehua 圍爐夜話 / 围炉夜话, Wéi lú yè huà ist eine Anthologie von Wang Yongbin (王永彬), einem Dichter der Qing-Dynastie, das in der Xianfeng-Ära (咸丰, Xián​fēng, 1850–1861) entstanden ist.[1]


Inhalt[Bearbeiten]

Das Thema des Buches ist eine Anleitung, den eigenen moralischen Charakter (修身xiū​shēn) zu bilden, zu „beruhigen“ („安身立命“) sowie seinen Geist und die Seele (養性yǎng​xìng) zu kultivieren, im Umgang mit anderen Menschen auszukommen (為人wéi​rén), seine Angelegenheiten zu regeln (處事chǔ​shì), zu studieren und entschlossen zu sein, mit Armut zufrieden zu sein und sich spirituellen Dingen zu widmen/ein einfaches tugendhaftes Leben zu führen (安贫乐道ānpín-lèdào), der Gemeinschaft zu dienen, anderen zu helfen, seinen Haushalt zu führen (持家chí​jiā), seine Kinder zu unterrichten (jiào​zǐ), kindliche Frömmigkeit und moralische Integrität und Gerechtigkeit, somit eine Handreichung für die verschiedenen Lebensphilosophien (为官执政等十多处来细讲人生哲理)[1].

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 王永彬: 《围炉夜话》 (简体中文vereinfachte chinesische Schrift!). 中华书局, 北京Beijing 2008, ISBN 9787101062069, S. 导读Handbuch. (Deutsche Titelübersetzung: Lagerfeuergespräche).

Literatur[Bearbeiten]

  • Hung Ying-ming 洪應明: The Roots of Wisdom : Saikontan (仙佛奇蹤,fl.1596 / [明] 洪應明 撰 Hsien-fo ch'i-tsung (Ming-Dynastie), ISBN 0-8711-701-7, Herausgeber: 揚州 : 江蘇廣陵古籍出版社, 1993 / Yang-chou : Chiang-ssu kuang-ling ku-chi k'o-yin-she, 1993, 375 S. : ill. ; 22 cm, Chinesisch; Bib. note: Titel auf der ursprünglichen Titelseite: Hung-shih hsien-fo ch'i-tsung. Reprint ursprünglich veröffentlicht bei: Wujin: Tao shi, 1931 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Institut für Sinologie

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.