Watten Fährlinien

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Watten Fährlinien GmbH ist eine im August 2012 gegründete Reederei, initiiert von dem Hamburger Unternehmen Becker Marine Systems, das Schiffsantriebstechniken entwickelt.

Es ist die Einrichtung einer Fährlinie im nordfriesischen Wattenmeer zwischen Dagebüll und den Nordseeinseln Föhr und Amrum geplant, wo bisher bereits die Wyker Dampfschiffs-Reederei Föhr-Amrum (W.D.R.) Fährbetrieb durchführt. Dabei sollen die bestehenden Hafenanlagen von Wyk auf Föhr und Wittdün auf Amrum mitgenutzt werden. Dabei ergibt sich das Problem, dass die Wyker Landungsbrücken von der Stadt an die dort den Fährbetrieb durchführende W.D.R. verkauft wurde, die diese auch unterhält.[1]

Für den Betrieb der Fährlinie sollen zwei neue Hybrid-Autofähren mit LNG-Flüssiggas- und Lithium-Ionen-Akku-Antrieb beschafft werden, für die eine Bauzeit von 18 Monaten erwartet wird.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Streit um Landungsbrücke für Wattfähren. In: Täglicher Hafenbericht vom 23. August 2013, S. 15, Seehafen-Verlag, Hamburg 2013, ISSN 2190-8753
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.