WCW/WWE World Heavyweight Championship
WCW/WWE Championship World Heavyweight Championship | |
---|---|
Daten | |
Titelträger | Jeff Hardy |
Seit | 28. Juli 2009 |
Inhaber | WWE |
Sendung | SmackDown |
Eingeführt | bei der WCW am 11. Januar 1991 |
Ehemalige Namen
|
Die WCW/WWE World Heavyweight Championship ist momentan der zweithöchste Titel, den die Wrestling-Liga WWE an ihre Einzelwrestler vergeben kann. Der Titel war ursprünglich der höchste Titel in der WCW und auch in der NWA. Momentan wird dieser Gürtel bei der Show SmackDown, nach einer zuvor bestimmten Storyline umkämpft.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Nachdem Ric Flair am 11. Januar 1991 ein Titel-Match gegen Sting um die NWA World Heavyweight Championship gewann, bekam er jedoch die WCW World Heavyweight Championship und nicht die eigentlich vorgsehene NWA World Heavyweight Championship. Der Titel wurde nicht mit einem eigenem Gürtel, sondern mit dem Gürtel der NWA World Heavyweight Championship repräsentiert und man übernahm bis zu jenem Zeitpunkt die Titelhistorie der NWA WH-Championship. Doch am 1. Juli 1991 verlies Ric Flair mit samt dem Gürtel die WCW und ging zur WWF. Als die WCW sich weigerte Flairs 25.000$ Depot, dass der Titelträger als Versicherung noch zustand, zurückzuzahlen, behielt Flair den Big Gold Belt, der damals den Toptitel der Liga repräsentierte. Die WCW war daraufhin gezwungen, einen eigenen Titelgürtel zu erschaffen und nannte ihn ebenfalls WCW World Heavyweight Championship. Der Titel wurde dann Lex Luger verliehen, nachdem dieser ein Turnier für sich entscheiden konnte.
Die WCW verklagte daraufhin Flair wegen der Benutzung des Big Gold Belt, doch dann konnten sich beide Parteien außergerichtlich auf eine Summe von 38.000$ einigen, um Ric Flair den Gürtel wieder abzukaufen. Die WCW besaß aber jetzt zu diesem Zeitpunkt zwei World Titles. Der zurückgekaufte Gürtel wurde in WCW International World Heavyweight Championship umbenannt. Der am Endedes Jahres 1993 zur WCW zurückgekehrte Ric Flair gewann daraufhin die WCW World Heavyweight Championship von Vader, doch die WCW entschied daraufhin, beide Titel zu vereinigen, da man es nicht für nötig hielt, zwei World Titles in der WCW zu verteidigen. Im nächsten Jahr 1994 kämpften der WCW World Heavyweight Champion Ric Flair und der damalige WCW International World Heavyweight Champion Sting in einem Titelmatch gegeneinander, Flair gewann das Match und vereinigte somit die beiden Titel, übernahm den Namen der WCW World Heavyweight Championship und behielt den Big Gold Belt der International World Heavyweight Championship als Gürtel. Der andere Gürtel wurde daraufhin komplett eingestellt.
Nachdem die Einschaltenquoten der WCW immer weiter sanken, kaufte Vince McMahon, der Besitzer der WWF, im März 2001 die WCW auf. Doch die WCW World Heavyweight Championship blieb aktiv, wurde aber in WCW Championship umbenannt. Nachdem die Storyline-Invasion der WCW beendet war, wurde der WCW Title in World Championship umbenannt. Doch bei der PPV-Großveranstaltung Vengeance am 9. Dezember 2001, besiegte Chris Jericho zuerst den World Champion The Rock und danach den WWF-Champion Stone Cold Steve Austin und somit wurden beide Haupttitel der beiden Ligen vereinigt und in Undisputed WWF Championship umbenannt. Die WWF wurde 2002 aufgrund eines Rechtsstreites mit dem World Wildlife Fund inWWE“ umbenannt, wodurch der Titel in WWE Undisputed Championship umbenannt werden musste.
Nachdem der letzte WWE Undisputed Champion Brock Lesnar während der Aufteilung der WWE, in die zwei Roster RAW (Show) und SmackDown sich entschied, den Titel nur noch bei SmackDown zu verteidigen, blieb die Konkurrenz-Show RAW ohne Haupttitel. Der ehemalige General Manager von RAW Eric Bischoff erschuff daraufhin die World Heavyweight Championship, die auch schon bei der WCW und der NWA als WCW- bzw. NWA World Heavyweight Championship benutzt wurde. Laut den Angaben der WWE handelt es sich aber um einen anderen Titel mit eigener Titelgeschichte und eigenem Design. Weil es jetzt zwei Haupttitel in der WWE gab, musste man die Undisputed WWE Championship (übersetzt= "Unangefochtene WWE Championship") in WWE Championship umbennen. Bei der Draft-Lotterie 2005 wechselte der damalige der WWE Champion John Cena zu RAW und der World Heavyweight Champion zu SmackDown. Drei Jahre später bei der Draft-Lotterie 2008 wechselte der WWE Champion Triple H zu SmackDown und im Gegensatz kam die World Heavyweight Championship wieder zu RAW. Doch ein jahr später wechselten die Titel erneut die Roster und momentan ist die WWE Championship bei RAW und die World Heavyweight Championship bei SmackDown.
Aktueller Titelträger[Bearbeiten]
Der aktuelle Titelträger ist Jeff Hardy. Er besiegte den Ex-Champion CM Punk bei der Pay-per-View-Großveranstaltung „Night of Champions“, um der neue World Heavyweight Champion zu werden. Beim nächsten SummerSlam werden die beiden in einem "Table's, Ladder's & Chair's" (TLC-Match um den Titel kämpfen.
Titelstatistiken[Bearbeiten]
Rekorde[Bearbeiten]
Titelhalter | Anzahl der Titelgewinne | Titelregentschaft |
---|---|---|
Meiste Titelgewinne | Ric Flair | 7x mal |
Längste Regentschaft | Hulk Hogan | 469 Tage |
Kürzeste Regentschaft | Jeff Hardy | ca. 3 Minuten |
Ältester Titelträger | Ric Flair | 51 Jahre |
Jüngster Titelträger | The Giant | 23 Jahre |
Schwerster Titelträger | The Giant | 230 Kilogramm |
Leichtester Titelträger | David Arquette | 68 Kilogramm |
Größter Titelträger | The Great Khali | 216 cm |
Kleinster Titelträger | Rey Mysterio | 160 cm |
Liste der Titelträger[Bearbeiten]
† = Von der WWE nicht anerkannte Titelwechsel
# | Titelhalter | Nr. | Regentschaft | Datum des Titelgewinns | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
1.) | Ric Flair | 1x | 171 Tage | 11. Januar 1991 | Besiegte Sting in einem Titel-Match für die NWA World Heavyweight Championship. |
- | Vakant | - | 13 Tage | 1. Juli 1991 | Flair verlässt mit samt dem Gürtel World Championship Wrestling. |
2.) | Lex Luger | 1x | 230 Tage | 14. Juli 1991 | Gewann ein Turnier für den vakanten WCW World Heavyweight Title. |
3.) | Sting | 1x | 134 Tage | 29. Februar 1992 | Besiegte Lex Luger in einem Titel-Match. |
4.) | Big Van Vader | 1x | 21 Tage | 12. Juli 1992 | |
5.) | Ron Simmons | 1x | 150 Tage | 2. August 1992 | Mit dem Titelgewinn wurde er erster afro-amerikanischer WCW World Heavyweight Champion überhaupt. |
6.) | Big Van Vader | 2x | 71 Tage | 30. Dezemeber 1992 | |
7.) | Sting | 2x | 6 Tage | 11. März 1993 | |
8.) | Big Van Vader | 3x | 285 Tage | 17. März 1993 | Gewann den Titel in einem Rück-Kampf gegen Sting zurück. |
9.) | Ric Flair | 2x | 111 Tage | 27. Dezember 1993 | Nachdem er zur WCW zurückkam, durfte er den Gürtel von Big Van Vader erhalten. |
- | Vakant | - | 4 Tage | 17. April 1994 | Der Titel wurde für vakant erklärt, nachdem ein Titelmatch zwischen Ric Flair und Ricky Steamboat ohne eindeutigen Sieger beendet werden konnte. |
† | Ric Flair | 2x (3) | 87 Tage | 21. April 1994 | Besiegte Ricky Steamboat in einem Rück-Match. Dieser Titelwechsel wird von der WWE nicht anerkannt. |
10.) | Hulk Hogan | 1x | 469 Tage | 17. Juli 1994 | Besiegte Ric Flair in einem Titel-Kampf. |
11.) | The Giant | 1x | 8 Tage | 29. Oktober 1995 | Besiegte Hulk Hogan durch die Hilfe von Jimmy Hart in einem Titel-Match durch Disqualifikation und wurde somit mit 23 Jahren jüngster WCW World Heavyweight Champion aller Zeiten. |
- | Vakant | - | 20 Tage | 6. November 1995 | Der Titel wurde für vakant erklärt, nachdem 8 Tage zuvor The Giant mit einer unfairen Aktion von Jimmy Hart durch Disqualifikation gegen Hulk Hogan den Titel gewann und der Titel von The Giant wegen dieser Aktion wieder abgenommen wurde. |
12.) | Randy Savage | 1x | 31 Tage | 26. November 1995 | Er konnte eine "Three Ring Battle Royal""" mit insgesamt 60 Teilnehmern für sich entscheiden und gewann den vakanten WCW World Heavyweight Title. |
13.) | Ric Flair | 3x (4) | 26 Tage | 27. Dezember 1995 | |
14.) | Randy Savage | 2x | 20 Tage | 22. Januar 1996 | |
15.) | Ric Flair | 4x (5) | 71 Tage | 11. Februar 1996 | |
16.) | The Giant | 2x | 110 Tage | 22. April 1996 | |
17.) | Hollywood Hogan | 2x | 359 Tage | 10. August 1996 | Unter neuem Ringnamen konnte Hulk Hogan den Titel fast ein Jahr lang verteidigen. |
18.) | Lex Luger | 2x | 5 Tage | 4. August 1997 | Konnte sich zum zweiten mal in seiner Karriere WCW World Heavyweight Champion nennen. |
19.) | Hollywood Hogan | 3x | 141 Tage | 9. August 1997 | Konnte sich in einem Rück-Match den Titel wieder sichern. |
20.) | Sting | 3x | 11 Tage | 28. Dezember 1997 | |
- | Vakant | - | 43 Tage | 8. Januar 1998 | Der Titel wurde für vakant erklärt, nachdem ein Titel-Match ohne eindeutigen Sieger endete.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten](Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
|