Veronika Schmidt (Sexologin)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Veronika Schmidt (* 1. Juli 1961 in Bülach) ist eine Schweizer Sozialpädagogin, Familien- und Paarberaterin, Sexologin und Autorin.

Leben[Bearbeiten]

Schmidt machte zuerst eine Ausbildung zur Sozialpädagogin. Sie bildete sich weiter in Erziehungsfragen, so in Triple P, einem australischen Erziehungsprogramm für Eltern. 1985 bis 1998 leitete sie mit ihrem Mann eine sozialpädagogische Familie, und sie betreuten Pflegekinder. Seit dem Jahr 2000 ist sie als systemische Paar- und Familienberaterin tätig und ist Mitglied bei „Systemis“, der Schweizerischen Vereinigung für systemische Therapie und Beratung. Am Zürcher Institut für klinische Sexologie und Sexualtherapie (ZISS) studierte sie Sexologie und Sexualberatung nach der Methode Sexocorporel. Sie berät Einzelpersonen und Paare und hält Referate zu Themen wie Entwicklung und Ausgestaltung der Sexualität, Beziehungs- und Erziehungsfragen.

2015 veröffentlichte Schmidt ihr erstes Buch zum Thema Sexualität mit dem Titel Liebeslust, das im evangelikalen Verlag SCM Hänssler veröffentlicht wurde.[1] Das Buch entstand inhaltlich anlässlich einer Predigtserie 2014 in der jungen Freikirche International Christian Fellowship (icf) in Schaffhausen, in der Schmidt zusammen mit dem damaligen Pastor Christian Gfeller Sexualität zum Gottesdienstthema gemacht hatte. Schmidt betonte dabei stärker die Entwicklung, Funktion und Gestaltung der Sexualität als deren Verbote und Tabus.[2][3][4][5][6][7]

Schmidt betreibt seit 2015 auch den Blog Liebesbegehren, worin sie auf konkrete Fragen zu Sexualität Antworten gibt.[8]

Privates[Bearbeiten]

Veronika Schmidt, geborene Rutschmann, ist verheiratet mit Andreas; sie haben vier erwachsene Kinder und leben in Schaffhausen.

Werke[Bearbeiten]

Radio und Fernsehen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.