Verein der tunesischen Akademiker in Stuttgart

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Verein der tunesischen Akademiker in Stuttgart e.V. (VtAS e.V.)
Zweck: Akademische und kulturelle Förderung von Studenten
Vorsitz: Akram Chamakh
Gründungsdatum: 2005
Mitgliederzahl: 70
Sitz: Stuttgart

Der Verein der tunesischen Akademiker in Stuttgart e.V. wurde an der Universität Stuttgart von tunesischen Ingenieurstudenten im Mai 2005 gegründet. Mit Stand Mai 2011 hat der Verein 70 Mitglieder.

Allgemeine Informationen über den Verein[Bearbeiten]

Der VtAS .e.V. ist eine apolitische, konfessionslose und gemeinnützige Initiative, die immer mehr Mitglieder zu sich zieht. Obwohl der Verein erst vier Jahre alt ist, zählt er schon mit seinen vielfältigen Aktivitäten zu den größten tunesischen Vereinen in Süddeutschland. Die Basis des Vereins bilden dabei Studenten der Fachrichtungen Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik, die ca. 77 % der Mitglieder darstellen. Als Maßnahme zur Förderung des interkulturellen Dialogs und der Integration können seit Mai 2009 auch Nicht-Tunesier Mitglieder des Vereins, und somit Teil der Familie werden.

Hauptziele des Vereins[Bearbeiten]

  • Fachspezifische Betreuung und Beratung der tunesischen Studenten in Stuttgart
  • Förderung des Austauschs fachbezogener und kultureller Erfahrungen zwischen den tunesischen Akademikern in Deutschland, speziell im Raum Stuttgart
  • Integration der tunesischen Studenten in das Universitätsleben und vor allem in das Leben in Deutschland

Hauptaktivitäten des Vereins[Bearbeiten]

  • Studienbezogene Aktivitäten: Veranstalten von Workshops, Seminaren und Schulungen.
  • Kulturelle Aktivitäten: Exkursionen und Ausflüge, Mithilfe an der Organisation von kulturellen Events an der Universität Stuttgart.
  • Sportaktivitäten: Fußballturnier, Tischtennisturnier, VtAS CUP.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.