Value Scorecard

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Value Scorecard wurde 2007 von Alexander Meissl für die Immobilien – Projektentwicklung entwickelt, und ist ein Analyse- und Planungswerkzeug mit starker strategischer Orientierung. Durch die Möglichkeit der Visualisierung von „unbewussten“ Projektzielen wird ein möglichst umfassendes Bild von Sach- und Wertezielen suggeriert und als Projektidentität bezeichnet, um so im Zuge der Entwicklung, Planung und Realisierung der Dynamik von Bauwerken mit sinkender Aktualität zu entgehen.

Diagramm Value Scorecard

Entstehung[Bearbeiten]

Der Impuls für die Value Scorecard kommt aus drei unterschiedlichen Richtungen. Den entscheidenden Hauptimpuls lieferte Sigmund Freuds Theorie des Eisbergmodells in Kombination mit dem Paretoprinzip mit der Wahrscheinlichkeitsverteilung 80/20. Die Engpasskonzentrierte Strategie, EKS nach Prof. Wolfgang Mewes bildet die Basis für die strategische Planung und Entwicklung. Diese bildet den Vorteil, aus einer Personengruppe heraus systematisch Ideen, Lösungen und Lösungsansätze zu generieren ihre auf Brauchbarkeit hin zu prüfen.

Nutzen der Value Scorecard VSC[Bearbeiten]

Die VSC liefert positive Beiträge für den Projekterfolg und die Zielerreichung. Neben den harten, objektorientierten Sachzielen eines Bauprojektes (Qualität, Quantität, Kosten und Termine) werden auch sogenannten Werte – Ziele ( Behaglichkeit, Sympathie, Sicherheit, Vertrauen, Lustbefriedigung etc. ) mit der Orientierung auf den Kundennutzen entwickelt. Während der Planungsphase werden diese weiter entwickelt, mitgeführt und laufend bewertet. Der Grad bzw. das Ausmaß der Zielerreichung wird mit der Value Scorecard kurz VSC visualisiert.

Die 4 Phasen der VSC[Bearbeiten]

Zielbildungsphase[Bearbeiten]

Am Anfang jedes Projektes stehen Ideen, diese werden einer Analyse gemäß der engpasskonzentrierten Strategie unterzogen mit dem Ziel, aus Projektideen strategische Zieldefinitionen zu bilden.

Analysephase[Bearbeiten]

Eine Aufspaltung von Sach- und Wertezielen ist notwendig, um den Grad der Zielerreichung getrennt voneinander sichtbar zu machen. Die Kombination von Sachzielen mit direkt zugeordneten Wertezielen ergibt die Projektidentität und stellt gleichzeitig die Grundlage eines Architektenentwurfes dar.

Strategische Bewertung[Bearbeiten]

Die im Entwurfsprojekt des Architekten enthaltenen Ergebnisse sind hinsichtlich ihrer Ziele mit der strategischen Zieldefinition zu überprüfen. Die Erreichung der Sachziele ist weitgehend analytisch zu erfassen, und die Werteziele werden nach der jeweiligen subjektiven Wahrnehmung bewertet. Die Kombination aus dem Grad der Zielerreichung von Sach- und Wertezielen wird mittels der VSC dargestellt und Abweichungen aufgezeigt. Dadurch kann der notwendige Veränderungsprozess einerseits bei der Zieldefinition andererseits in der Überarbeitung des Architektenentwurfes festgestellt werden.

Implementierungsphase[Bearbeiten]

Das Projekt befindet sich immer noch in der Konktretisierungsphase. Das aus der strategischen Projektentwicklung resultierende Programm bildet die Grundlage für die weitere Projekt,- Funktions- und Budgetplanung. Den Abschluss bildet die formelle Freigabe des Architektenentwurfes für die weitere Projektierung. Das Projekt sollte sowohl in der Planungs- als auch Ausführungsphase nach diesem Konzept fortschreitend überprüft und gesteuert werden.

Bewertung[Bearbeiten]

Die Value Scorecard ist ein Kombinationsdiagramm. Im Zentrum steht der Projektentwurf des Architekten und von dort aus entwickeln sich sternförmig die Sach- und Werteziele, wobei bei der Darstellung auf die Ergebnisse nach dem 4 Phasenmodell zurück gegriffen wird. Der Idealfall wird unter Einhaltung des Paretoprinzips dargestellt. Im Falle von Abweichungen des Einzelzieles erteilt das Projektteam die Empfehlung der erforderlichen Überarbeitung.

Beispielhaftes Ergebnis der Value Scorecard

Literatur[Bearbeiten]

  • Meissl A.: Strategie in der Projektentwicklung, MT 2007

Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.