UniverCity Bochum

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Achtung!
Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite.

UniverCity Bochum ist ein Netzwerk aus zwölf Partnern in Bochum. Ziel des Netzwerkes ist Bochum als Stadt der Wissenschaft und Bildung zu stärken.[1] Dafür stehen die Netzwerkpartner im engen Austausch und erarbeiten gemeinsame Maßnahmen. Ein Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt definiert die weiteren Entwicklungen.[2]

Inhaltsverzeichnis

Netzwerkpartner[Bearbeiten]

Ziele des Netzwerks[Bearbeiten]

Grundlage von UniverCity Bochum ist eine am 25. November 2011 von der Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum Ottilie Scholz und den Repräsentanten der Hochschulen unterzeichnete Vereinbarung – die sog. Mission. Der Rat der Stadt Bochum hat die Mission mit einem einstimmigen Grundsatzbeschluss in der Sitzung vom 24. November 2011 bestätigt.[3]

Mission[Bearbeiten]

Die Mission gibt Ziele und Handlungsfelder vor und definiert damit den Rahmen für gemeinsame Aktivitäten der Netzwerkpartner „Die Stadt Bochum und ihre Hochschulen verstehen sich gemeinsam als Garanten für die Profilierung Bochums als Stadt der Wissenschaft und Bildung. Partnerschaftlich werden Strategien und Maßnahmen unter der Dachmarke UniverCity Bochum entwickelt und umgesetzt.“[3]

Die Netzwerkarbeit ist von folgenden Leitideen geprägt:

  1. Bochum profiliert sich als exzellenter Wissenschafts- und Bildungsstandort in der Metropole Ruhr.
  2. Partnerschaftlich arbeiten die Akteure an der verbindenden Marke zwischen der Kommune und den Institutionen aus Wissenschaft und Bildung.
  3. Die Herausforderungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels greifen wir aktiv auf.
  4. Bochum versteht sich als experimentierfreudige Stadt und Heimat für Studierende, Wissenschaftler/innen und Hochqualifizierte.
  5. Bochum ist ein internationaler Bildungsstandort.
  6. UniverCity Bochum steht für eine einzigartige Vielfalt.

Handlungsfelder[Bearbeiten]

Zusammen mit der Mission hat der Rat der Stadt Bochum vier Handlungsfelder festgelegt:[3]

Aktivitäten in den Handlungsfeldern[Bearbeiten]

Innerhalb des Rahmenkonzepts werden derzeit folgende Themenfelder bearbeitet:[1]

Urbanität

  • Entwicklung Bochums zur „Stadt als Campus" (Wissenschaft in der Stadt sicht- und erlebbar machen); damit jeweils verbunden:
  • Studentisches/universitäres Leben und Wohnen in der Stadt verstärken und sichtbar machen
  • Die Hochschulen verstärkt zu sichtbaren und gestaltenden Akteuren und Partnern in der (Innen-)Stadt entwickeln
  • (Ungewöhnliche) Orte der Kreativität und des Experimentierens schaffen (Wechsel-)Wirkungen zwischen Wissenschaft einerseits sowie Einzelhandel/Gastronomie, Kulturangebot; Freie Kulturszene, Wohnungsmarkt, (Weiter-)Bildungsmarkt, Betreuungsangebot etc. anderseits erhöhen und sichtbar machen
  • Standortfaktoren so entwickeln und ausgestalten, dass sie die Arbeitsplatz-/Wohnstandortwahl von Wissensarbeiter/innen positiv beeinflussen (auch: Familienfreundlichkeit, Willkommenskultur, Image)

Wirtschaft

  • Existenzgründungen aus den Hochschulen erhöhen
  • Fachkräfte sichern (u. a. durch Bindung der Studierenden und Absolventen an den Standort)
  • Innovationstransfer stärken (u. a. durch Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft/Gesellschaft)
  • Neue Flächenpotenziale für Wissenschaft und wissensbasierte Produktion nutzbar machen

Akademische Bildungspotenziale

  • Unterstützung bei der Studienorientierung und Entscheidungsfindung
  • Frühzeitige Herstellung von Studierfähigkeit
  • Verbesserte sozioökonomische Integration von Studierenden und Absolventen
  • Verhinderung von Studienabbrüchen und Unterstützung bei vollzogenem Abbruch

Zivilgesellschaft/Netzwerk/Marketing (Querschnittsthemen)

  • Bevölkerung einbinden und Hemmschwellen abbauen
  • UniverCity-Netzwerk ausbauen und Nutzen der Zusammenarbeit wechselseitig erhöhen
  • Wirkung von Marketingmaßnahmen der UniverCity Bochum erhöhen

Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt[Bearbeiten]

Das Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt definiert diese Handlungsfelder weiter und beschreibt aktuelle und geplante handlungsfeldbezogene Aktivitäten der Netzwerkmitglieder in den Bereichen Urbanität, Wirtschaft, (Akademische) Bildungspotenziale und Internationalität/ Willkommenskultur. Arbeitsgruppen gestalten die einzelnen Bereiche weiter aus, initiieren konkrete Maßnahmen und entwickeln das Rahmenkonzept kontinuierlich fort.[4]

Struktur und Organisation[Bearbeiten]

UniverCity Bochum besteht aus zwölf Netzwerkmitgliedern (Stand 09/2014). Diese wirken auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Arbeitsbezügen zusammen. Das Projektbüro UniverCity bei der Bochum Marketing GmbH und das Netzwerkmanagement UniverCity Bochum bei der Stadt Bochum arbeiten zudem an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des gesamten Netzwerkes.

Lenkungskreis[Bearbeiten]

Der Lenkungskreis ist die Leitungsebene der Netzwerkpartner. Hier werden grundlegende Fragen der Zusammenarbeit entschieden.

Koordinierungskreis[Bearbeiten]

Der Koordinierungskreis ist die operative Ebene des Netzwerks. Mitarbeitende aus den Bereichen Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der Netzwerkpartner arbeiten eng mit dem Netzwerkmanagement und dem Projektbüro UniverCity Bochum zusammen. Gemeinsam werden Ideen entwickelt und öffentlichkeitswirksame Projekte umgesetzt.

Handlungsfeldbezogene Arbeitsgruppen[Bearbeiten]

Das Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt beinhaltet eine Übersicht über alle aktuellen und geplanten Aktivitäten in den definierten „Handlungsfeldern“.[2] Für jedes Handlungsfeld wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet. VertreterInnen der Netzwerkpartner arbeiten hier an der Umsetzung der Projekte. Die Federführung für die Arbeitsgruppen liegt jeweils bei einem Netzwerkpartner.

Weitere Arbeitskreise[Bearbeiten]

Darüber hinaus arbeiten Personen aus unterschiedlichen Bereichen der beteiligten Institutionen themenbezogen zusammen (zum Beispiel Studienberatungen der Hochschulen im Netzwerk, Career Services der Hochschulen, ASten).

Netzwerkmanagement und Projektbüro[Bearbeiten]

Seit 2013 arbeiten zwei Personen hauptberuflich für das Netzwerk UniverCity Bochum.[5] Bei der Stadt Bochum ist im Referat für gesamtstädtische Angelegenheiten bei der Oberbürgermeisterin die Stelle für das Netzwerkmanagement UniverCity Bochum geschaffen worden.[6] Hauptaufgaben des Stelleninhabers sind die programmatische Weiterentwicklung des Ansatzes sowie die Vernetzung der relevanten Akteure innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung. Bei Bochum Marketing wurde das Projektbüro UniverCity Bochum angesiedelt. Zu den Hauptaufgaben der Stelleninhaberin zählen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit, das Einwerben von Sponsorengeldern sowie die Entwicklung und Steuerung von Projekten. Diese Stelle wird anteilig durch die Netzwerkpartner finanziert.

Geschichte[Bearbeiten]

Der regelmäßige Austausch zwischen verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Stadt Bochum begann 1998 als "BO4", initiiert durch den Bochumer Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber. Die Zahl Vier bezog sich auf die zu dem Zeitpunkt vier bestehenden Hochschulen am Standort Bochum (Ruhr-Universität Bochum, Hochschule Bochum, Technische Fachhochschule Georg Agricola, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe). Das Netzwerk vergrößerte sich durch die Ansiedlung weiterer Hochschulen und die Gewinnung neuer Netzwerkpartner. Unter der seit 2004 amtierenden Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz entwickelte sich ab 2009 "BO4" zu "UniverCity Bochum".[2]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Mission der UniverCity Bochum Website von UniverCity Bochum. Abgerufen am 21. Januar 2015.
  2. 2,0 2,1 2,2 Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt. Website von UniverCity Bochum. Abgerufen am 21. Januar 2015.
  3. 3,0 3,1 3,2 Vorlage Nr.: 20112452, TOP 1.8.. Ratsinformationssystem der Stadt Bochum. Abgerufen am 21. Januar 2015.
  4. Sachstandsbericht und Rahmenkonzept Wissenschaftsstadt im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Bochum, Sitzung 29.05.2013, Tagesordnungspunkt 1: TOP 1.1. Ratsinformationssystem der Stadt Bochum. Abgerufen am 21. Januar 2015.
  5. Neue Gesichter für die UniverCity. Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 29.05.2013. Abgerufen am 21. Januar 2015.
  6. UniverCity Bochum - Stadt und Hochschulen fest verbunden. Website der Stadt Bochum. Abgerufen am 21. Januar 2015.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.