Ulrike Schittenhelm

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ulrike Schittenhelm ist Privatdozentin an der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen. Sie wurde 1993 mit einer Dissertation zu „Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht“ promoviert. Sie habilitierte sich bei Theodor Lenckner.

In der Rechtswissenschaft ist sie durch Ihre Mitarbeit am Kommentar zum Strafgesetzbuch Schönke-Schröder bekannt geworden.

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Abgeschlossene Reformen des Strafrechts, insbesondere aus der Sicht Russlands; In: Strafrechtsentwicklung in Osteuropa. - Berlin : Duncker & Humblot. - Bd. 2005, S. 3 - 11
  • UdSSR; Freiburg : Max-Planck-Institut, 1999
  • Russland, In: Strafrechtsentwicklung in Europa. - Freiburg, Br. : Max-Planck-Inst. f. Ausländ. u. Internat. Strafrecht, ISSN 0930-7915. - 1999, S. 1213 - 1253
  • Alte und neue Probleme der Anschlußdelikte im Lichte der Geldwäsche, Festschrift für Theodor Lenckner zum 70. Geburtstag, 1998, S. 519
  • Zweifelhafter Schutz durch das Strafrecht: einige kritische Bemerkungen zu dem neuen § 170 b II StGB, Neue Zeitschrift für Strafrecht 1997, S. 169
  • Rußland; In: Strafrechtsentwicklung in Europa. - Freiburg, Br. : Max-Planck-Inst. f. Ausländ. u. Internat. Strafrecht, ISSN 0930-7915. - 1994, S. 1197 - 1275
  • Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht : Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates; Freiburg i. Br. : Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht, 1994

Weblinks[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.