Transporeon
TRANSPOREON Group | |
---|---|
Transporeon_Group.jpg | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2000 |
Sitz | Ulm & Kempten, Deutschland |
Leitung | * Olaf Demuth
|
Mitarbeiter | > 360 |
Branche | IT-Dienstleistung, Logistik |
Website | www.transporeon.com |
Die Transporeon Group ist eine deutsche Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ulm.[1] Neben der Logistikplattform Transporeon gehören auch die Ausschreibungsplattform Ticontract zur Unternehmensgruppe sowie die auf Handelslogistik spezialisierte Plattform Mercareon[2], die Speditionen mit den zu beliefernden Handelsunternehmen vernetzt und damit die Informationslücke über eingehende Ware und Lieferzeitpunkt schließt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Die Unternehmensgruppe wurde im Jahr 2000 gegründet. Sie ist heute (Stand: 2013) europaweiter Marktführer im E‐Logistics‐Segment [3] mit 24 Standorten in Europa, USA, Asien und Russland.[4] 2012 zählte die Transporeon Group zum wiederholten Mal zu den Preisträgern des Deloitte Technology Fast 50 Awards [5] und gehört damit zu den am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland. Nach Platz 27[6] im Jahr 2011 konnte sich die Gruppe mit Platz 20[7] im Jahr 2012 nochmals steigern. Die Platzierungen basieren auf dem prozentualen Umsatzwachstum der letzten fünf Jahre, von 2007–2011. In diesem Zeitraum wuchs der Umsatz der Gruppe um 297 %.
Die Transporeon Gruppe wurde für ihr Geschäftsmodell und ihre Innovationen wiederholt ausgezeichnet, darunter 2006 mit dem 2. Preis beim Landespreises für junge Unternehmen [8], 2007 als Finalist der Kategorie Aufsteiger im Rahmen des Deutschen Gründerpreises [9], mit dem Online Star als Internetunternehmer des Jahres 2007, [10] als Preisträger Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg[11][12], sowie 2008 beim Assologistica & Euromerci als il logistico dell'anno[13][14].
Die Plattformen[Bearbeiten]
- Transporeon bietet Lösungen für die Transportlogistik wie elektronische Auftragsvergabe, Zeitfenstermanagement oder Sendungsverfolgung. Jährlich werden nach eigenen Angaben mehr als 10 Mio. Frachten über die webbasierte Logistikplattform abgewickelt.[15]
- Ticontract unterstützt die Durchführung von Logistikausschreibungen, das Management von Frachtraten sowie die Prüfung von Frachtrechnungen. Über 7.500 Ausschreibungen wurden weltweit nach eigenen Angaben im Jahr 2012 mit Ticontract durchgeführt.[15]
- Mercareon trägt dazu bei, die Wareneingangsprozesse beim Handel zu optimieren.[16]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Zentrale mit Kontaktdaten auf der offiziellen Webseite von Transporeon, abgerufen am 23. August 2013.
- ↑ [1]
- ↑ Ulmer Transporeon wächst national und weltweit, Südwest Presse, Januar 2013.
- ↑ regio TV Schwaben: Transporeon knackt 300-Marke (RegioTV Schwaben), Sendung vom 16. August 2013
- ↑ Fast 50 im Überblick, Deloitte, 2013
- ↑ Preisträger Technology Fast 50 2011, Deloitte, 2013
- ↑ Preisträger Technology Fast 50 2012, Deloitte, 2013
- ↑ [http://www.landespreis-bw.de/lpbw/inhalt/nav/preistraeger/preistraeger-2006/uebersicht.xml?ceid=110542&jahr=2006&dyn=true
- ↑ [2]
- ↑ http://www.onlinestar.de/onlinestar-home.html2008
- ↑ http://www.scribd.com/embeds/166949148/content?start_page=10&view_mode=book&access_key=key-2ly8aotuuxp9ezw1cqjk&show_recommendations=true%22
- ↑ http://www.handling.de/news/transporeon-gewinnt-innovationspreis-und-logistikpreis.htm
- ↑ http://www.logisticamente.it/Notizie1472Transporeon_riceve_il_premio_Il_logistico_dellanno_per_linnovazione_tecnologica.aspx
- ↑ http://www.assologistica.it/
- ↑ 15,0 15,1 Über die TRANSPOREON Group, Presseinformation Transporeon, 2013
- ↑ dm steuert Rampen intelligenter (PDF; 685 kB), Lebensmittelzeitung, März 2013