Theo Schäfer
Theo Schäfer (* 12. Juni 1927 in Bochum; † 2017[1]) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Kunstpädagoge.[2]
Inhaltsverzeichnis
Biografie[Bearbeiten]
In den Kunstwerkstätten Hespertal in Essen-Werden studierte Schäfer bis 1951 Malerei und Graphik. 1954 stellte er die Glasfenster für die Friedhofskapelle im Waldfriedhof Wanne-Eickel her und schuf die Wandbilder für die Grimbergerfeldschule in Wanne-Eickel. 1961 wurde Theo Schäfer als Kunsterzieher am Gymnasium und Collegium Johanneum Schloss Loburg in Ostbevern angestellt, dort schuf er Glasfenster für die Aula und den Musiksaal.
1976 war er maßgeblich an der Umgestaltung der Georgstatue in Ostbevern beteiligt. Im Jahre 1980 gründete Theo Schäfer die Freie Kunstschule Ostbevern. 1983 folgte eine Studienfahrt nach Kanada, bei der er von Professor Hermann Wiegmann begleitet wurde. Im selben Jahr wurden seine Bilder in der Deutschen Bank Münster und im Landestheater Münster ausgestellt. 1988 fand eine vielbeachtete Ausstellung in Herne im Emschertalmuseum statt. 2007 wurde Theo Schäfer anlässlich seines 80. Geburtstags mit einer Ausstellung im Schloß Loburg geehrt. Der Künstler lebte und arbeitet in Ostbevern. Im Jahr 2017 starb er rund zwei Wochen nach seinem 90. Geburtstag im Krankenhaus.[1]
Bilder[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Erinnerung an eine Künstler: Theo Schäfer – unentdeckt. In: Westfälische Nachrichten. 13. Dezember 2017, abgerufen am 29. August 2020.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Theo Schäfer: Ein Nachruf – Ein langes Leben für die Kunst. 26. August 2017, abgerufen am 29. August 2020.
- ↑ Pressetext zu Theo Schäfer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schäfer, Theo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1927 |
GEBURTSORT | Bochum |
STERBEDATUM | 2017 |