The Prayer

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
The Prayer
The Prayer
The Prayer
Allgemeine Informationen
Genre(s) Synthie Pop, Progressive Rock, Electronica, Gothic Rock
Gründung 1990, 2004
Auflösung 2002
Website www.theprayer.npage.de
Gründungsmitglieder
Ian Ziya Miller
Bass
Martin Haug (bis 1993)
Aktuelle Besetzung
Ian Ziya Miller
Adrian Walker (ab 2004)
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Bass
MG Kramer (1990–1993)
Toni Ground (1990–1993)
Keyboard
Michael O'Neil (1991–1994)
Gesang
Beatrix May (1995–1997)
Gesang, Gitarre, Bass
Henry Monheimius (1993–2002, 2009–2010)
Synthesizer
Marix Senk (2011–2013)

The Prayer, auch „Prayyer“ geschrieben, ist eine deutsch-englische Band.

Geschichte[Bearbeiten]

The Prayer wurde im November 1990 in Köln von dem Engländer Ian Miller und Martin Haug gegründet. Der von der Band anfangs gewählte Stil Synthie Pop wurde später durch Progressive Rock ergänzt. Es kamen Michael O'Neil (starb 1994), MG Kramer und Tony Ground dazu. Nach O'Neils Suizid löste sich die Band zunächst kurzfristig auf. Miller führte sie von 1994 bis 2002 mit dem Multiinstrumentalisten Henry Monheimius, den er über das Internet kennenlernte, weiter.

Nachdem sie zahlreiche Alben aufgenommen hatte, löste sich auch diese Formation im Jahre 2002 auf. Miller wandte sich dem Gothic Metal zu und ging bis 2003 mit einigen Bands, unter anderen mit „Lost Streams“, auf Tour. Die damalige Musik hatte Anleihen zu der Gothic-Rock-Band Fields of the Nephilim oder auch Paradise Lost. Im November 2004 gründete er die Band zusammen mit Thorsten Schaefer neu. 2008 veröffentlichten sie ihr Album „Scars“, im Jahr darauf folgte das Album „Trust“. Der Song „Welcome to the End“ kam als Samplerbeitrag in zahlreiche Indie-Zines. Im selben Jahr kehrte Henry Monheimius zur Band zurück. Nach relativer kurzer Einspielungszeit erschien das Album „Walk Alone“ im Januar 2010. Im selben Monat waren sie mit dem Samplerbeitrag „Today Is Life“ und einem Interview im Zillo vertreten.

Im März 2010 verließ Henry Monheimius die Band aus beruflichen Gründen. Ian Miller war von August 2010 bis Dezember 2013 bei Radio Pearl of Music als DJ tätig. Im Dezember 2010 kam Marix Senk, der auch sein eigenes Project Vycos hat, zur Gruppe.

Ian schrieb sehr viele neue Songs zum neuen und aktuellen Album "Angels" in seinem Niederlande Urlaub im April 2013.

Marix Senk, der sich inzwischen zum festen Gruppenmitglied entwickelt hat, steuerte alle Instrumentals dazu.

Ian war so begeistert, das er in 3 Wochen Einspielzeit das Album mit 14 Songs fertigstellte.

Angels ist das 5.Album der Band, deren Songs mittlerweile bei vielen namhaften Webradios gespielt werden.

Besonderheit des neuen Albums ist nicht nur die Musik, die sich stilistisch sehr in EBM/Industrial wie namhafte Bands wie z. B. Frontline Assembly oder Front 242 bewegt, sondern auch Ian's Gesang, der gereifter und von Song zu Song unterschiedlich klingt.

Aus beruflichen Gründen ist Marix im Dezember 2013 aus der Band ausgestiegen, womit die Band wieder, wie ursprünglich, als Duo weiter arbeitet.

Ein neues Album wird es 2014 nicht geben, Ian Miller begründet das nach eigenen Angaben mit einer Kreativpause.

Diskografie[Bearbeiten]

Alben[Bearbeiten]

  • 1994: The Prayer
  • 1995: Dead Next Door
  • 1995: Magic Moments
  • 1996: Only Three Days
  • 1996: Just One Kiss
  • 1997: This Strange Place
  • 1998: Gimme Shelter
  • 1999: Last Dance
  • 1998: Gimme Shelter
  • 2000: Judgement Day [MCD]
  • 2001: Judgement Day [Album]
  • 2002: Children of Hate
  • 2000: Enlightment
  • 2008: Scars
  • 2009: Trust
  • 2010: Walk Alone
  • 2012: The Lost One
  • 2013: Angels

Singles[Bearbeiten]

  • 2008: Scars
  • 2008: Rape Me
  • 2009: Welcome to the End
  • 2010: Love Makes Strong
  • 2011: Children of the Lost Childhood EP (deleted)

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.