Sybille Kreynhop
Sybille Kreynhop (* 16. Februar 1951 in Neumünster) ist eine deutsche Malerin und Bildhauerin. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
1975 schloss Kreynhop ihr Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg bei Professor Gero Flurschütz als Diplom-Grafikerin ab. Neben der Illustration von Büchern widmet sich Kreynhop seit 1983 zunehmend der freien Kunst. In Hamburg gründete Sybille Kreynhop 1982 die private „Kunstschule Atelier Sybille Kreynhop“. Seit 2011 unterrichtet sie außerdem Kunst am Hamburger Brecht-Kolleg.
Schaffen[Bearbeiten]
Als Künstlerin bekannt wurde sie in Deutschland und Dänemark durch mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen. In Ihren Werken thematisiert Sybille Kreynhop Missstände und verarbeitet ihr Mitgefühl mit unterdrückten Geschöpfen. Neben zahllosen Skizzen und Zeichnungen gehören großformatige Leinwände mit gewaltigen Spachteldukten und Objektkunst im öffentlichen Raum zu ihrem Werk.
Kreynhop entwickelte mit den Methoden der Herzschlag des Bildes (HDB), Objektive Ästhetik, im Fadenkreuz und Linienmethode verschiedene Gestaltungstechniken für den Kunstunterricht, die sie 2006 unter dem Sammelbegriff Lehrmethoden Sybille Kreynhop als Marken eintragen ließ.
Werke[Bearbeiten]
Zu Kreynhops bekannten Werken gehören:
- Bild „Und immer ohne Arme“ (angekauft Herning Kunstmuseum, Dänemark), 1989, 100 x 140 cm Pastell auf Papier
- Bild „Wächter“ (Ludwig-Harms-Haus, Bremervörde), 1995, 160 x 120 cm Hochformat, Gouache auf Leinwand
- Skulptur „Dieser Gedanke dort hinten“ (Alsterpark, Hamburg), 1996, 163 x 150 x 104 cm, Halmstad-Granit + Eisenrohre
- Objektes „Trilogie“, bestehend aus zwei Ölbildern, (Dülmen bei Münster), 1999, je 230 x 75 cm, hinter Sicherheitsglas im Edelstahlrahmen zwischen Marmor-Stele 1: 340 x 24 x 25 cm, und Marmor-Stele 2: 240 x 25 x 27 cm
- Künstlerisches Projekt „Cighid“ (unveröffentlicht, Atelier der Künstlerin), bestehend aus 60 Ölbildern, 160 x 120 cm, 50 Zeichnungen und Aquarelle, 7 Skizzenbücher
- Bild „Robert und Naomi Vogel“ (Robert Vogel) Memoreal Foundation, Ghana), 2011, 160 x 120 cm, Öl auf Leinwand
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Alfred Nemeczek: Katalogbeitrag „Sybille Kreynhop - Aufbruch in andere Sphären“ im Rahmen der geplanten Ausstellung „Sybille Kreynhop, 20 Jahre künstlerische Arbeit“ September 2003
- Werner Gaede: Vorwort zur Dokumentation und Einführungsrede Macher der kreativen Macher im Rahmen einer Ausstellung zu den Lehrmethoden im Museum Kunst und Gewerbe Hamburg Juni 2008
- Website der Brecht-Schule Hamburg (PDF; 720 kB), abgerufen am 25. April 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kreynhop, Sybille |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Malerin und Bildhauerin |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1951 |
GEBURTSORT | Neumünster |