Sven Schalenberg

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sven Schalenberg, Maler und wissenschaftlicher Zeichner

Lebenslauf[Bearbeiten]

Geboren am 31.12.1964 in Remagen, wuchs Schalenberg in Bad Breisig am Rhein auf. Sein Abitur erwarb er 1984 am Rheingymnasium in Sinzig, es folgten 19 Monate Zivildienst in der evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig und anschließend eine Maler- und Lackiererlehre im väterlichen Betrieb. Seit 1996 ist Schalenberg mit Petra Gass verheiratet. Aus der Ehe gingen bisher eine Tochter und ein Sohn hervor. Seit 2003 lebt die Familie im ehemaligen Kloster "Wahlheimer Hof" nur wenige 100 Meter vom rheinhessischen Hahnheim entfernt.

Studienzeit[Bearbeiten]

Von gegenständlicher Malerei begeistert, schrieb sich Schalenberg 1988 zum Studiengang Freie Bildende Kunst und Malerei bei Professor Klaus Jürgen-Fischer in der Johannes - Gutenberg - Universität in Mainz am Rhein ein. Trotz eines von Schalenberg selbst so bezeichneten "Krisensemesters" legte er 1990 das Vordiplom ab und erlangte 3 Jahre später sein Diplom bei Klaus Jürgen-Fischer und Friedemann Hahn. 1995 schloss er den Studiengang "wissenschaftliche Illustration" bei Cornelia Hesse-Honegger als wissenschaftlicher Zeichner ab. Eine weitere Künstlerdependance findet sich in Merxheim in der Nähe der Hunsrückmetropole Kirn.

Erfolge als freier Künstler[Bearbeiten]

1993 erhielt Schalenberg den Förderpreis der Sparkasse Karlsruhe und war im gleichen Jahr Mitbegründer der Ateliergemeinschaft ART’N’ACT am Münsterplatz in Mainz am Rhein. 1997 erhielt er das Stipendium Künstlerbahnhof Ebernburg. Es folgten über dreißig Einzelausstellungen seit 1990, zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen sowie Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter: Stadt Mainz, Stadt Dreieich, Stadt Bad Breisig, Landkreis Ahrweiler, Sparkasse Karlsruhe, Kunstverein Ebernburg, Kultusministerium Rheinland Pfalz (mehrfach).

Nicht allein als Maler beeindruckt Schalenberg, sondern auch als Künstler am Bau: Referenzobjekte Schalenbergscher Kunst finden sich u.a. in: Wiesbaden, Villa Hartung, Galerie B3, historisches Treppenhaus, Bierstatter Str. 3; Marxzell bei Karlsruhe, Weinkeller des Hotels Marxzeller Mühle.

Lehrtätigkeiten[Bearbeiten]

1992-95 Malereiunterricht mit Studenten als Assistent von Prof. Klaus Jürgen-Fischer

1995-97 Dozent für Zeichnung an der Wiesbadener freien Kunstschule

Seit 1996 Unterricht mit Privatschülern

1998 Kunsttherapie Zeichenunterricht mit Patienten der Reha-Klinik Römerwall Mainz

seit 1998 Mitarbeit bei „Kunst statt Knast“, einem Projekt des Internationalen Bundes: Unterricht in Malerei mit straffälligen Jugendlichen[1]

seit 2002 Ölmalerei an der Volkshochschule in Mainz am Rhein

Ausstellungen[Bearbeiten]

  • 2011: Malerei ist keine Waffe, Heimatmuseum Undenheim[2]
  • 2011: Geheiligte Hölzer, evangelischen Kirche in Armsheim[3]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.