Stefanie Weinrich

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.

Stefanie Weinrich (* 7. Dezember 1980) ist eine deutsche Problemhundetherapeutin, Gebrauchshundeausbilderin, Hundeernährungsberaterin und Sachbuchautorin.

Leben[Bearbeiten]

Nach dem Abitur am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Dortmund im Jahr 2000 absolvierte Weinrich eine Ausbildung zur Bankkauffrau. Im Jahr 2007 entschied sie sich für eine Ausbildung zur zertifizierten Problemhundetherapeutin, Gebrauchshundeausbilderin und Hundeernährungsberaterin. Nach einer Weiterbildung zur geprüften Sachverständigen im Hundewesen arbeitete sie schließlich im Ausbildungsinstitut Hundewelten.

Heute fungiert sie gemeinsam mit Gerhard Wiesmeth als Leiterin des Schulinstituts Hundewelten. Durch Fernsehauftritte, Buchveröffentlichungen und DVD-Ratgeber hofft sie, Hundehaltern einen sprachfreien Umgang mit dem Hund vermitteln zu können.

Weinrich lebt heute in Werne und ist verheiratet.

Werk[Bearbeiten]

Bücher[Bearbeiten]

  • Ratgeber. Hundeernährung. Themenskript, 2008
  • Ratgeber. Welpenerziehung. Themenskript, 2008
  • Hundewelten. Die größten Irrtümer in der Hundeerziehung: …aber sonst ist er lieb. Books on Demand 2012, ISBN 978-3-8448-3048-4
  • Futterzeit. Bis(s) zum Hasentod: Ratgeber zur sinnvollen und artgerechten Ernährung des Hundes. Books on Demand 2013, ISBN 978-38482-2390-9

DVDs[Bearbeiten]

  • Hundeerziehung mit System. Welpe & Junghund. 2008, EAN: 9783939451280
  • Hundeziehung mit System. Der Problemhund. 2008, EAN: 9783939451419
  • Hundeerziehung mit System. Verhaltensprobleme. 2008, EAN: 9783939451488
  • Hundeerziehung mit System. Hundeernährung. 2010, EAN: 9783939451709

Fernsehauftritte[Bearbeiten]

  • Beißen, Kläffen, Ungehorsam: Mein Hund braucht Therapie. 24 Stunden Reportage, 2008 dreiteilig bei Sat1 ausgestrahlt
  • Hundeernährung. Reportage. WDR Servicezeit, 2010 im WDR ausgestrahlt
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.