Startnext
![]() |
In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht. |
Startnext | |
---|---|
Crowdfunding-Plattform | |
Sprachen | Deutsch |
Betreiber | Startnext Crowdfunding GmbH |
Online | 2010 |
https://www.startnext.com/ |
Startnext ist eine Internet-Plattform zur Finanzierung von Projekten über Crowdfunding. Auf der Plattform können Künstler, Kreative und Erfinder ihre Projekte vorstellen und darüber finanzielle Unterstützung von Fans und Interessenten erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Startnext wurde im August 2010 von Tino Kreßner und Denis Bartelt gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Dresden. Im August 2012 wurde das Startnext Lab in Berlin-Kreuzberg eröffnet.
Seit Mai 2011 ist Startnext gemeinnützig. Die Plattform arbeitet seither mit freiwilligen Spendenzahlungen der Unterstützer und Projektinitiatoren, weshalb von den Projektinitiatoren auch keine Vermittlungsprovision mehr erhoben wird.[1][2]
Bisherige Projekte (Auswahl)[Bearbeiten]
Die Projektkategorien auf Startnext liegen hauptsächlich im kreativen Bereich. Unter anderem wurden bereits folgende Projekte teilweise über Startnext finanziert:
- Sein oder nicht'n Gaage!: Kinofilm von Puppenschauspieler René Marik
- störsender.tv: satirische Magazin-Sendung von Mitbegründer Dieter Hildebrandt[3]
- Iron Sky: Science Fiction Filmkomödie[4]
- Hartz IV Möbel und Karma Chakhs:[5] von Architekt Van Bo Le-Mentzel
- Prinzessinnengarten – Wachsen lassen!: Initiative zur Erhaltung des Prinzessinnengarten in Berlin Kreuzberg
- Eine neue Version ist verfügbar: Buchprojekt von SZ-Redakteur und Suhrkamp-Autor Dirk von Gehlen[6]
- Richard Diamond Privatdetektiv - Hörspiel-Krimi der 50er Jahre: Hörspiel-Krimi-Serie vom deutschen Hörbuchverlag Lauscherlounge mit Oliver Rohrbeck
- Foodsharing: Internet-Plattform um überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen vom Projektinitiator Valentin Thurn[7]
- berlinfolgen: Fotofilm-Serie über Alltagsgeschichten aus Berlin von taz.de und 2470media[8]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Startnext ist gemeinnützig und streicht die Provision! In: startnext.de, 20. April 2011.
- ↑ Ansgar Warner: Die Macht der Masse. In: die tageszeitung, März 2012.
- ↑ Patrick Guyton: „Wohin mit meiner Wut?“ In: Der Tagesspiegel, 7. Dezember 2012.
- ↑ Gunnar Herrmann: T-Shirts und Fanartikel In: Süddeutsche Zeitung, 4. April 2012.
- ↑ Franziska Klün: Ein Schuh des Anstoßes? In: Die Zeit, 19. März 2013.
- ↑ Maik Söhler: „Digitalisierung verflüssigt die Kultur“ In: die tageszeitung, 17. Dezember 2012 (Interview mit Dirk von Gehlen).
- ↑ Peter Mühlbauer: Foodsharing-App. In: Heise online, 5. Juli 2012.
- ↑ Matthias Urbach: Unterstützen Sie „berlinfolgen"! In: die tageszeitung, 2. April 2012.