SpVg. Porz
SpVg. Porz | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Sportvereinigung Porz 1919 e.V., Köln | ||
Sitz | Köln-Porz, NRW | ||
Gründung | 1919 | ||
Farben | rot-weiß | ||
1. Vorsitzender | Peter Dicke | ||
Website | spvg-porz.de | ||
Erste Mannschaft | |||
Cheftrainer | Jonas Wendt | ||
Spielstätte | Autohaus-Schmitz-Sportpark | ||
Plätze | 3000 | ||
Liga | Landesliga Mittelrhein, Staffel 1 | ||
2019/20 | 10. Platz | ||
|
Die SpVg. Porz (offiziell: Sportvereinigung Porz 1919 e. V., Köln) ist ein Fußballverein aus Köln-Porz. Die erste Mannschaft spielte in der Saison 2001/2002 und in der Saison 2006/07 jeweils ein Jahr in der damals höchsten Amateurliga des Fußballverbandes Mittelrhein, der Verbandsliga Mittelrhein.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Der Verein wurde am 25. Juni 1919 als Sport-Klub-Porz (SKP) gegründet. Im Jahr 1936 erfolgte die Umbenennung in Sportvereinigung Porz. Nach der Fusion mit dem Eisenbahner-Sport-Verein (ESV) Gremberghoven im Jahr 1999 trat der Verein für einige Jahre unter Sportvereinigung Porz-Gremberghoven auf. Seit 2007 gilt wieder der Name Sportvereinigung Porz 1919 e. V.
Im Jahr 2019 erhielt der Verein in Anerkennung seiner Verdienste insbesondere um den Jugendfußball die Sportplakette des Bundespräsidenten, die höchste staatliche Auszeichnung für Turn- oder Sportverbände und -vereine in der Bundesrepublik Deutschland.
2019 stieg der Verein aus der Bezirksliga Mittelrhein, Staffel 1, in die Landesliga Mittelrhein, Staffel 1, auf.[2]
Persönlichkeiten[Bearbeiten]
- Malcolm Cacutalua (* 1994)
- Bernhard Cullmann (* 1949)
- Carsten Cullmann (* 1976)
- Benjamin Henrichs (* 1997)
- Natalie Moik (* 1993)
- Herbert Neumann (* 1953)
- Wolfgang Weber (* 1944)