Sepp Rothauer junior

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sepp Rothauer (* 8. April 1941 in Wien) ist ein österreichischer Architekt.

Leben und Wirken[Bearbeiten]

Sein Vater war der Filmarchitekt Sepp Rothauer, seine Mutter war Schauspielerin. Bevor sich Rothauer der Architektur zuwandte, spielte er in den 1960er Jahren als Schlagzeuger unter anderem in der Vienna Dixieland Jazzband, dem Gardy Circus Sextett sowie dem Joe Tauscher Quartett.

Sepp Rothauer studierte an der Technischen Universität Wien. Nach dem Studium arbeitete er bei dem Architekten Friedrich Florian Grünberger, der u.a. für das Ausstattungskonzept der Wiener Bezirksbäder 1968 sowie den Neubau des Dianabades verantwortlich zeichnete.

Auch Rothauer baute sich später ein Standbein im Bäderbau auf, etwa mit der Revitalisierung einer Reihe von Kinderfreibädern der Stadt Wien sowie der Planung mehrerer Wellness- und Kurbäder in Österreich. 1976 gründete er sein eigenes Architekturbüro gemeinsam mit den Partnern Erich Millbacher und Franz Szivatz. 1999 gründete er die Planfabrik mit Franz Jungmayer.

Er schuf im Laufe seines Schaffens zahlreiche Einfamilienhäuser, Dachgeschossausbauten, Geschäftsumbauten sowie Bäder.

Bauten (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Bäder:
    • Hallenbad Baunertal, D
    • Hallenbad Nürnberg-Langwasser, D
    • Kurmittelhaus Oberlaa (Planung)
    • Kurmittelhaus Bad Tatzmannsdorf, Bgld (Planung)
    • Hotel Salzerbad, Kleinzell, NÖ (Zu- und Umbauten, Erweiterung)
    • Seebad und Freizeitanlage Breitenbrunn, NÖ
  • Revitalisierung von Kinderfreibädern der Stadt Wien:
    • 1120 Wien, Ruckergasse
    • 1120 Wien, Arthaberpark
    • 1110 Wien, Herderpark
    • 1170 Wien, Kongreßpark
    • 1170 Wien, Pezzlpark
    • 1190 Wien, Türkenschanzpark
    • 1190 Wien, Hugo Wolf - Park
    • 1230 Wien, Rodaun
  • Geschäftsumbauten:
    • Fa. Ing. Sumetzberger, Bürogebäude, 1110 Wien, und Kaufhalle Alland, NÖ
    • Fa. Kriechbaum, Bürogebäude und Werkshalle, 1230 Wien
    • Fa. Gestetner-Rotaprint, Umbauten und Erweiterungsbau, 1210 Wien
    • Fa. Larnhof Keramik, Zu- und Umbauten, Stoob, Bgld.
    • Fa. Timetron GmbH, Umbau und Adaptierung des Bürohauses, 1020 Wien
    • Fa. H. Mohr, Umbauten Schuhhäuser, Wr. Neustadt, NÖ
    • Bäckerei Ströck, Betriebsstätte - Erweiterung, Umbau, 1220 Wien
    • Bäckerei Ströck, Umbau sämtlicher Filialen in Wien und Gerasdorf (derzeit 12 Filialen)
    • Zollager Fa. Timetron, Strebersdorf und Langenzersdorf, NÖ
    • Fa. Moser, Betriebsgebäude mit Penthouse, 1110 Wien
    • Fa. Moeller GmbH (vorm. Felten & Guilleaume), Bürogebäude und Forschungszentrum, 1210 Wien
  • Wohnheime und Werkstätten der Lebenshilfe NÖ:
    • Wohnheim und Werkstätten für Behinderte in Baumgarten
    • Wohnhäuser und Werkstätten für Behinderte in Bruck/Leitha
    • Werkstätten und Wohnhäuser Matzen
    • Werkstätten Baumgarten/March
  • Platzgestaltungen:
    • 1020 Wien, Praterstraße
    • 1100 Wien, Reumannplatz
    • KG Gallbrunn, NÖ
  • Forschungsauftäge / Studien:
    • Arena, St. Marx, 1030 Wien
    • Multifunktionelles Kleinhallenbad, Wien
    • Kulturzentrum Matzen, NÖ
    • Arabisches Kulturzentrum Wien


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.