Selbstmord (Band)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Selbstmord
Allgemeine Informationen
Genre(s) Black Metal
Gründung 1998
Gründungsmitglieder
Belial Wolf SS
Diathyrron
Aktuelle Besetzung
Necro
Raborym
Ehemalige Mitglieder
Belial Wolf SS
Diathyrron

Selbstmord ist eine 1998 in Swidnica Slaska/Polen gegründete NSBM-Band.

Bandgeschichte[Bearbeiten]

Gegründet wurde Selbstmord von Belial Wolf SS (Gitarre) und Diathyrron (Schlagzeug), besteht heute allerdings aus Necro (Gesang/Gitarre) und Raborym (Schlagzeug). Die Band steht zur Zeit bei Darker Than Black Records unter Vertrag, wo die Band ihr Album Dawn of a New Era produzierte. Ihre erste Demo erschien 1999 und wurde aus eigener Tasche finanziert. Die zweite Demo, die Some Day the Whole World heißt erschien ebenfalls 1999 unter dem Label Garazel Productions und war auf 500 Stück limitiert. 2001 wurde Some Day the Whole World bei Old Legend Productions neu veröffentlicht. 2001 folgte die erste Split-CD, die Hail Pagan Europe heißt. Die CD wurde von Strong Survive Records produziert. Neben Selbstmord spielten auch Gontyna Kry, Ohtar, Kataxu und Saltus mehrere Songs ein. 2002 folgte das erste Studioalbum Spetre of Hate, das von Old Legend Productions produziert wurde. Nach 6 Jahren Stille folgte eine weitere Split-CD mit der NS-Band Antisemitex, die We Bring Desolation heißt. Label war Die Todesrune. 2009 wechselte die Band zu den Labels Darker Than Black Records und True Underground Productions, die in Kooperation das zweite Album produzierten. Es heißt Dawn of a New Era und erschien am 20. April 2009. 2010 erschien die EP Aryan Voice of Hatred unter Frenteuropa Propaganda und ist auf 100 Stück limitiert.

Texte und Gesinnung[Bearbeiten]

Die Band, dessen Texte zumeist in polnischer- und englisch verfasst sind, handeln meist von der NS-Zeit, Krieg sowie vom Suizid. Die Mitglieder sehen sich selbst als anti-christlich, propagieren aber auch Rechtsextremismus. In ihrem Bandlogo findet man sowohl eine Swastika als auch ein Pentagramm.

Die ursprünglich geplante Split-CD mit Winter Blasphemer, die ...For Voice of Hatred heißen sollte ist nie erschienen.

Diskographie[Bearbeiten]

Demos[Bearbeiten]

  • 1999: Advance Demo 1.999 (Eigenproduktion)
  • 1999: Some Day the Whole World.. (Garazel Prod.); 2001 under Old Legend Prod. neu veröffentlicht

Splits[Bearbeiten]

  • 2001: Hail Pagan Europe (Strong Survive Records)
  • 2008: We Bring Desolation (Die Todesrune Records)
  • nie veröffentlicht: ...For Voice of Hatred

EPs[Bearbeiten]

  • 2010: Aryan Voice of Hatred (Frenteuropa Propaganda)

Alben[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.