Sauglocknläutn

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sauglocknläutn ist ein bayrisches Volksmusik-Kabaretttrio aus der Holledau.

Sauglocknläutn
Allgemeine Informationen
Genre(s) Neue Volksmusik
Gründung 1998
Website www.sauglocknläutn.de
Gründungsmitglieder
Walter Zinkl
Peter Röckl
Johannes Danner (bis 1999)
Robert Merkel (bis 2004)
Aktuelle Besetzung
Richard „Ritsch“ Ermeier (seit 2004)
Peter Röckl
Walter Zinkl

Inhaltsverzeichnis

Name[Bearbeiten]

Den Namen Sauglocknläutn findet man in der bayrischen Literatur. Er ist ein altbayrischer Ausdruck und steht ursprünglich für schlüpfriges, derbes Dahergerede. Im übertragenen Sinne bedeutet es grad raus reden, mit nichts hinterm Berg halten, sagen, was wahr ist, auch, wenn es mal unangenehm ist. Zitate aus der Literatur:

  • Im Kapitel > Unappetitlichkeiten < steht auf Seite 102: „... die Sauglocke, die einer läutet, der sich „´s Maul ned ausgwaschn hat“ - der Zoten auftischt."[1]
  • „Er trank sich einen Rausch an und geriet mit dem Wirt, dem Berberger und dem Walk ins Streiten, weil sich die drei aufhielten über sein allzugrobes, übertriebenes „Sauglockenläuten“ in Anwesenheit der zwei Wirtstöchter Sephi und Vroni.“[2]

Geschichte[Bearbeiten]

Gegründet wurde die Gruppe als Quartett 1998 in München von Walter Zinkl (Bass), Peter Röckl (Gitarre), Johannes Danner (Percussion) und Robert Merkel (Akkordeon). Johannes Danner verließ 1999 die Gruppe. 2004 ging Robert Merkel und Ritsch Ermeier trat an seine Stelle als Quetschnspieler.

Seit 1998 spielt die Gruppe im bayrischen und österreichischen Raum auf den verschiedensten Kleinkunstbühnen, bei Stadt- und Dorffesten, bei Schützen-, Sport- oder Kulturvereinen. Im Laufe der Zeit arbeitete die Gruppe auch mit bayrischen Volksschauspielern wie Hans Schuler und Sepp Schauer (Opern auf Bayrisch) sowie Ottfried Fischer zusammen. Sie bestritten gemeinsame Auftritte mit Sigi Zimmerschied, Lizzy Aumeier und Alfred Mittermeier.

Musikalisch lässt sich die Gruppe der neuen Volksmusik zuordnen. Ihre Lieder sind bayrische Volksmusik mit Anlehnung an andere Musikstile, wie Reggae, Blues oder Rock/Pop. Die Texte, durchwegs in bayrischem Dialekt gesungen, reichen von sozialkritischem, politischem Kabarett bis hin zu satirisch, humorvollen Inhalten.[3]

Programme (Auswahl)[Bearbeiten]

  • 2000 - Auftritt beim „Singats“ im Theatron in München
  • 2000 - Programm „Die Wirtsdirn von Haslbach“ mit der Schauspielerin und Kabarettistin Angelika Sedlmeier.[4]
  • 2002 - Programm „Opern auf Bayrisch“ mit Hans Schuler, Sepp Schauer und Corinna Binzer
  • 2003 - Premiere des ersten eigenen Programms "Aufm Berg oda im Tal"[5]
  • 2004 - Programm „Ozapft is! - das Wiesnprogramm“ zusammen mit dem Mainburger Kabarettisten Werner Gerl
  • 2005 - Programm „Das Beste“ [6]
  • 2006 - Präsentation des Wiesn-Hits „American Oktoberfest“
  • 2007 - Die dritte CD „Do lacht de Sau“ und das dazugehörige Programm
  • 2008 - „Prima Klima in Bavaria“ - Premiere des Programms
  • 2011 - Premiere von „Wegwärts“, dem bisher sechsten Bühnenprogramm, und Veröffentlichung der gleichnamigen CD

Diskografie[Bearbeiten]

  • 2001: Jodeln daad i - wenn i kannt
  • 2004: Aufm Berg oda im Tal
  • 2007: Do lacht de Sau
  • 2008: Prima Klima in Bavaria
  • 2010: Des Holledauer Liad und andere boarische Schmankerl
  • 2011: Wegwärts
  • 2012: Stresstest (Single, download)

Zitate aus der Presse[Bearbeiten]

  • (...) Mit spitzer Zunge, einer ganzen Portion Witz und bayrischem Humor bringen die drei Herren ihre Botschaft vor allem durch ihre Lieder an Mann und Frau - in bayrischer Mundart versteht sich. Es sind Melodien, die ins Ohr gehen, die das Bedürfnis zum Schunkeln und Klatschen wecken. Und zum Mitsingen. [7]
  • (...) Das sechste Album „Wegwärts“ beschreibt nun den bayerisch-philosophischen, bisweilen auch recht subversiven Weg, der das Trio einmal quer durch die ewigen Fragen des Lebens führt. An welchen Gabelungen sie abbiegen, entscheiden sie spontan und intuitiv. Und grade diese Spontaneität machen die Auftritte von „Sauglocknläutn“ zu einer ganz besonderen Mischung aus skurriler Bühnenshow und authentischer Volksmusik-Darbietung. [8]
  • (...) Bodenständig sind sie, kritisch, ja frech, aber eben auch griabig. „Sauglocknläutn“ hat mit „Wegwärts“ einen sicherlich erfolgreichen musikalisch-kabarettistischen Weg gewählt. [9]
  • (...) Und als mit „Laptop und a Lederhosn, frische Weißwürscht aus der Dosn“ das offizielle Programm endete, erzwang der tosende Beifall noch zwei Zugaben, einmal Peter mit "I bin a Künstler" und ein Kammerfensterllied "Guat Nacht, mei Deanderl, schlaf ei!" Wenn man von Kabarettisten sagen kann: „Sie haben dem Volk aufs Maul geschaut“, dann trifft das für Sauglocknläutn voll zu; sie haben sogar den Leuten ins Hirn geschaut und ihre Gedanken in echt bayrischer Art manchmal derb, aber nie verletzend ausgedrückt. [10]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Aus „Kraftbayrisch - Ein Wörterbuch der erotischen Redensarten der Altbayern“, herausgegeben von Georg Queri im Verlag R. Piper & Co., München 1912.
  2. Aus „Sturm über Wachelberg“ - eine Erzählung aus dem großen Bauernspiegel von Oskar Maria Graf. Kapitel IV, Absatz 2.
  3. http://www.mundartageh.de/index.php?option=com_comprofiler&task=userProfile&user=105&Itemid=11
  4. „Wenn die vier loslegen, gibt es kein Halten mehr. Der Abend ist gelungen“. (SZ-München)
  5. "Das Trio kombiniert bissige, skurrile Texte mit nur scheinbar harmlosen Volksmusik-Melodien." (SZ-München)
  6. „Ganz anders als bei Volkstümelei oder beim Pochen auf Althergebrachtes bleiben die bayrischen Wurzeln beim Sauglocknläutn nicht im Boden stecken. Aus ihnen entwuchs auf humorvolle Weise etwas Neues, hinein in eine Welt, die eben nicht im Gestern stehen bleibt.“ (Münchner Merkur)
  7. (Mühldorfer Kurier - 9. November 2011)
  8. (Landshuter Zeitung - 7. Juli 2011)
  9. (Landshuter Zeitung - 24. Januar 2011)
  10. (Pfaffenhofener Kurier - 1. März 2008)
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.