Ruf Maschinenbau
Die Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Brikettierpressen spezialisiert hat. Das 1969 gegründete Unternehmen hat seinen Firmensitz in Zaisertshofen in der Gemeinde Tussenhausen im Landkreis Unterallgäu.
Ruf GmbH & Co. KG | |
---|---|
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1969 |
Sitz | Zaisertshofen, Deutschland |
Leitung | Johann Ruf, Wolfgang Ruf, Roland Ruf |
Mitarbeiter | ca. 80 |
Branche | Maschinenbau, Recycling |
Produkte | Brikettierpressen |
Website | www.brikettieren.de |
Geschichte[Bearbeiten]
Die Firma Ruf wurde 1969 von Johann Ruf gegründet. Zunächst konzentrierte sich die Geschäftstätigkeit des Unternehmens auf die Entwicklung und Herstellung von forstwirtschaftlichen Geräten: schlepperbetriebene Entrindungsmaschinen, Schwachholz-Prozessoren und Holzrückeanhänger.
Etwa 13 Jahre später wurde die erste Versuchspresse zum Brikettieren von organischen Reststoffen in Betrieb genommen. 1985 stellte Ruf die erste Brikettierpresse auf der Internationale Handwerksmesse in München vor. Die Umwandlung der Einzelfirma in die RUF Maschinenbau GmbH & Co. KG erfolgte 1990. Seitdem wurden 2500 Pressen produziert. Neben organischen Stoffen können auch anorganische Stoffe kompaktiert werden. RUF exportiert seine produzierten, Brikettieranlagen in 110 Länder. Das Brikettieren von Reststoffen (Produktionsresten) mit den Ruf Brikettierpressen ermöglicht eine massive Volumenreduzierung des Ausgangsmaterials und eine sortenreine Rückgewinnung von Schmierstoffen.
Produkte[Bearbeiten]
- Holz-Presse (Holzspäne, Holzstaub)
- 'Metall-Presse (Schleif- und Fräsabfälle verschiedenster Metalle: Bronze, Stahlwolle, Stahlspäne, Eisen-Gußspäne, Aluminium, Aludosen, Kupfer, Messing)
- Schleifschlamm-Presse (Schleifschlamm)
- Staub-Presse (Zink-Staub, Graphit-Staub)
- Anbau-Presse
- Peripherie-Geräte (Spänezufuhr, Brikettabfuhr, Spezialtrichter)
Brikettierbare Materialien[Bearbeiten]
organische Reststoffe | Baumwolle, Kenaffasern, Styropor, Zellstoff, Papier, Holz, Heu, Flachs, PUR-Schaum, Karton, Polierabrieb, Tabak, |
anorganische Reststoffe | Bronze, Stahlwolle, Stahlspäne, Eisen-Gußspäne, Aluminium, Aludosen, Zink-Staub, Graphit Staub, Schleifschlamm, Kupfer, Titan-Schwamm, Magnesium, Messing, |