Rudolf Ivancsits

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Rudolf Ivancsits (* 3. Februar 1980) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ). Ivancsits war seit 2007 Gemeindevorstand und von Juni 2012 bis November 2016 Bürgermeister der Gemeinde Draßburg im Burgenland.

Ausbildung und Beruf[Bearbeiten]

Ivancsits besuchte nach der Volksschule in Draßburg die Allgemein höher bildende Schule mit Schwerpunt Sprachen (Gymnasium) in Mattersburg und legte die Matura ab. Weiters absolvierte Ivancsits die Fachhochschule Bürgenland, Studiengang Informationsberufe, Spezialisierung Web- and Mobile Communication Solutions und bekam 2004 den akademischen Titel Magister (FH) verliehen. Er arbeitet als Hauptreferatsleiter Informationstechnologie im Amt der Burgenländischen Landesregierung.[1]

Politik[Bearbeiten]

Rudolf Ivancsits ist seit 1997 Mitglied der SPÖ. 1997 wurde Ivancsits in die Funktikon des SJ-Obmannes in Draßburg gewählt, welche er bis 2002 ausübte. Bei der Gemeinderatswahl 2007 wurde Ivancsits zum Gemeindevorstand der Europagemeinde Draßburg angelobt. Parallel dazu ist Ivancsits auch Mitglieder des Mattersburger SPÖ Bezirksvorstandes, Funktionär bei den Naturfreunden und dem Tennisverein sowie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Draßburg. Im Juni 2012 übernahm Ivancsits das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Draßburg.[2] Er gab das Bürgermeisteramt vorzeitig ab.[3] Am 18. November 2016 übernahm sein Nachfolger Christoph Haider (SPÖ) das Amt.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hauptreferat Informationstechnologie. Amt der Burgenländischen Landesregierung, abgerufen am 14. Oktober 2018.
  2. Wahlergebnis auf der Website der Gemeinde Draßburg
  3. Thomas Orovits: „Maximal zwei Perioden im Amt“: In der roten Hochburg gibt es mit Christoph Haider einen neuen Bürgermeister. In: kurier.at. 23. November 2016, abgerufen am 14. Oktober 2018.
  4. Draßburg: Vom Gemeindevorstand zum Bürgermeister. In: gemeindebund.at. 28. November 2016, abgerufen am 14. Oktober 2018.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.