Rotkreuzklinik Würzburg

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Rotkreuzklinik Würzburg ist Teil der Klinikgruppe Rotkreuzkliniken Süd und ein Tochterunternehmen der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V.

Geschichte[Bearbeiten]

Seit 1898 sind Münchner Rotkreuzschwestern in Würzburg in der Armen- und Säuglingspflege tätig. Zunächst eröffneten sie 1901 in der Huebergasse ihre erste Rote Kreuz-Klinik. Bald reichte der Platz in dem umgebauten Mietshaus nicht mehr aus. Auf Vermittlung Würzburger Honoratioren konnte 1908 das Wohnhaus des Barock-Baumeisters Balthasar Neumann in der nahegelegenen Kapuzinerstraße erworben werden. Nach dem Erwerb des Patriziergebäudes und Umbaumaßnahmen fand am 20. September 1909 die feierliche Eröffnung statt. Mit einer Ausstattung von 70 Betten, zwei großen Operationssälen, drei Verbandsräumen und 27 Ärzten nahm die Rotkreuzklinik die Patientenversorgung auf.

Am 16. März 1945 zerstörte der Bombenhagel der alliierten Streitkräfte die Rotkreuzklinik bis auf die Außenmauern. Die Klinik wurde zunächst in einem Nebengebäude provisorisch weiter betrieben. 1950 wurde der Klinikbetrieb wieder voll aufgenommen. Ein Jahr später wurde die Krankenpflegeschule gegründet, die seither 60 Ausbildungsplätze zum Gesundheits- und Krankenpfleger bietet. 1991 bis 1993 errichtete die Schwesternschaft München vom BRK e.V. als Trägerin der Klinik in der Kapuzinerstraße ein neues Gebäude mit Tiefgarage, Berufsfachschule für Krankenpflege, Personalwohnungen und begann die Erweiterung und Sanierung der bestehenden Rotkreuzklinik.

Von 1995 bis 1999 entstand das Rosenbachpark-Gebäude als Anbau an das historische „Balthasar-Neumann-Haus“ mit Funktionsräumen sowie einer Großküche, Cafeteria und neuen Patientenzimmern. Mit der Renovierung des historischen Gebäudes, der Wiederherstellung der Außenanlagen und dem Wiederaufbau des historischen Brunnens fand die Erweiterung und Gesamtsanierung der Rotkreuzklinik im Jahr 2001 ihren Abschluss.

Medizinische Abteilungen[Bearbeiten]

Die Rotkreuzklinik Würzburg verfügt über folgende medizinische Abteilungen:

  • Anästhesie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
  • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
  • Neurochirurgie
  • Gynäkologie
  • Orthopädie

Daten[Bearbeiten]

Die Rotkreuzklinik Würzburg verfügt als Belegklinik über 115 Betten und beschäftigt rund 170 Mitarbeiter. Die Klinik behandelt pro Jahr circa 5000 Patienten stationär. Zudem finden ungefähr 4500 stationäre, sowie ca. 500 ambulante Operationen im Jahr statt.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

49.7951079.939204Koordinaten: 49° 47′ 42,4″ N, 9° 56′ 21,1″ O