Rotenberger Vertreter-Convent
Der Rotenberger-Vertreter-Convent (RVC) ist ein Dachverband von Studentenverbindungen an den Hochschulen Stuttgart, Esslingen am Neckar und Reutlingen.
Er wurde am 15. Mai 1923 unter dem Namen Hohen-Neuffener Convent gegründet, fusionierte am 9. Mai 1930 mit dem Hohensyburgbund und dem Rolandsecker Kartell-Verband zum Ehrenbreitsteiner Vertreter-Convent und wurde am 2. Oktober 1937 von den Nationalsozialisten aufgelöst. Am 11. Juni 1951 schlossen sich die Verbindungen des ehemaligen Hohen-Neuffener Convents als Rotenberger Vertreter-Convent von Studentenverbindungen an Fachhochschulen Baden-Württembergs zusammen.[1]
In Jungholz, Tirol, findet der vom RVC veranstaltete, jährliche Bauschullauf in verschiedenen Wettbewerben des Skifahrens statt.
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder[Bearbeiten]
- TV Arminia an der Hochschule Esslingen
- StV Ceres 1875/1964 an der HFWU Nürtingen
- Freie Burschenschaft Frankonia, Reutlingen e. V.
- Verbindung Frankonia zu Stuttgart
- Technische Verbindung Grafia e. V. an der Hochschule der Medien (früher FH Druck und Medien, FH Druck), Stuttgart
- Sportverbindung Hohenneuffen e. V. an der FH Esslingen Hochschule für Technik
- Technisch-Wissenschaftliche-Verbindung Kephallenia zu Esslingen am Neckar
- Verbindung "Motor" zu Esslingen
- Technische Verbindung Staufia e. V. zu Esslingen
- Verbindung Stuiffia an der Hochschule für Technik Stuttgart
- Verbindung Suevia Stuttgart-Esslingen
- Wissenschaftlich-Technischer Bund Württembergia e. V. an der Hochschule für Technik Stuttgart
- Sportverbindung Zirkel e. V. an der Hochschule für Technik Stuttgart
- Akademieverbindung Oeconomica Stuttgart
Literatur[Bearbeiten]
- Bernhard Grün, Christoph Vogel: Die Fuxenstunde. Handbuch des Korporationsstudententums. Bad Buchau 2014, S. 228, ISBN 978-3-925171-92-5.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Paulgerhard Gladen: Die deutschsprachigen Korporationsverbände. 4. aktualisierte und erweiterte Auflage. WJK-Verlag, Hilden 2014, ISBN 978-3-933892-28-7. S. 345.