Ronny Skrzeba
Personendaten | |
---|---|
NAME | Skrzeba, Ronny |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer und Gründer von Jobvoting.de |
GEBURTSDATUM | 07. April 1977 |
GEBURTSORT | Potsdam, Deutschland |
Ronny Skrzeba (* 7. April 1977 in Berlin) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker. Er ist Gründer der Personalberatungsagentur für webbasiertes Employer Branding mPloys Branding HRC UG und der Freien Wählergemeinschaft Spandau (FWS).
Inhaltsverzeichnis
Unternehmer[Bearbeiten]
Nach Abschluss des Abiturs an der Freiherr-vom-Stein-Oberschule im Jahre 1997 und des Diplom-Studienganges Betriebswirtschaft an der Universität Potsdam im Jahre 2001 arbeitete er zunächst als kaufmännischer Berater und Controller für Unternehmen aus den neuen Technologie-Branchen[1]. Im Jahre 2006 gründete er das erste deutschsprachige Webportal für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting.de[2], das in den Folgejahren durch Preise wie z.B. der Initiative Mittelstand[3] oder durch Medienberichte wie dem Fernsehauftritt beim N24 Mittagsmagazin[4] und dem Pro7 Wissensmagazin Gallileo bekannt wurde. Mittlerweile wird die Plattform Jobvoting.de betrieben von der Kapitalgesellschaft mPloys Branding HRC UG, einer von den Unternehmern Bastian Albert und Ronny Skrzeba gegründeten Personalberatungsagentur.
Politiker[Bearbeiten]
1998 gründete Ronny Skrzeba zusammen mit Bastian Albert die Freie Wählergemeinschaft Spandau (FWS)[5]. Vorrangiges Ziel sollte eine Stärkung der regionalen Selbständigkeit des Spandauer Bezirks gegenüber der zentralen Berliner Stadtverwaltung sein[6]. Bei der Kommunalwahl zur Bezirksverordnetenversammlung 1999 trat die Freie Wählergemeinschaft Spandau (FWS) mit Ronny Skrzeba als einer der Spitzenkandidaten an und erzielte ein Ergebnis von 0,5% der abgegebenen Stimmen[7]. Zwei Jahre später zur Wahl der Bezirksverordnetenversammlung 2001 trat die Freie Wählergemeinschaft noch einmal an und verbesserte ihr Wahlergebnis auf 0,7%.[8]. In den darauf folgenden Wahlen trat die FWS nicht mehr an. Teile ihrer Mitglieder gingen anschließend in der F.D.P. auf.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Berufsprofil Ronny Skrzeba
- ↑ Personalwirtschaft: Jobvoting ging bereits 2006 online
- ↑ Innovationspreis der Initiative Mittelstand 2008
- ↑ Jobvoting.de bei N24, Video N24 Mittagsmagazin
- ↑ Vorstand der FWS, Web Archiv 2002 der FWS Webpage
- ↑ Wahlprogramm, Web Archiv 2002 der FWS Webpage
- ↑ Wahlergebnisse 1999, Landeswahlleiterbericht 1999
- ↑ Wahlergebnisse 2001, Landeswahlleiterbericht 2001
Weblinks[Bearbeiten]
- Webseite für Arbeitgeberbewertungen, Webseite der mPloys Branding HRC UG Jobvoting.de
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]
[[Kategorie:Person (Politik)]