Rolf Waeber

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Rolf Waeber (* 26. November 1955 in Scherzingen) ist ein schweizer Schriftsteller.

Leben[Bearbeiten]

Nach der Schulausbildung studierte er alles über Computer. Seit 1973 arbeitet er als Großcomputer-Analytiker und Programmierer. Er spricht fließend deutsch, spanisch und englisch, versteht auch italienisch und französisch.

Ab 1994 lebte er für fünf Jahre in Ecuador (Südamerika). Während dieser Zeit verdiente er seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs als Touristenführer. In der Hauptstadt Quito gründete er mit Freunden eine Modeakademie. Bis zu zwanzig Studenten bevölkerten die verschiedenen Kurse. Er führte viele mehrtägige Touren im Andengebirge durch. Dort kam er auch in Kontakt mit der Inka-Kultur. Er bestieg mehr als ein Dutzend Vulkane, manche davon über 5000 Meter hoch. Wegen großen Unruhen und politischen Umstürzen verließ er das Andenland im Jahre 1999 und kehrte in die Schweiz zurück.

Zurzeit lebt er in der Nähe von Zürich. Schon mit jungen Jahren interessierte er sich für Science Fiction Romane, später auch für Parapsychologie und dann das ganze umfangreiche Gebiet der Esoterik. Er war immer sehr interessiert an UFOs und außerirdischen Lebensformen. Er war Mitglied einer deutschen und einer amerikanischen UFO Organisation und nahm an mehreren internationalen Tagungen über dieses Thema teil.

Anfang der neunziger Jahre nahm er auch an einem Feuerlauf im Zürcher Oberland teil. (Barfuß laufen über etwa 800 Grad Celsius heiße, glühende Kohle). Er meisterte diese große Herausforderung mit Bravour. Er liebt die Natur über alles, speziell die Berge und Vulkane. Er ist ein begeisterter Berggänger. Reisen ist ein ganz großes Hobby von ihm. Er hat bereits über zwanzig Länder in vier Kontinenten bereist.

Ein weiteres großes Steckenpferd ist die Welt der Unterhaltung. Er liebt die Kinoatmosphäre und daraus hat sich eine zusätzliche Freizeitbeschäftigung herausgebildet. Er ist des Öfteren in Werbespots und in Spielfilmen zu sehen. Darunter auch schon Hauptrollen in Spielfilmen in Deutschland, Nebenrollen in Schweizer Kino- und Fernsehfilmen. Unzählige internationale Einsätze als Komparse und Statist ergänzen seine Erfahrung.

Buchtrilogie „Die Eremitin“[Bearbeiten]

Besondere Bekanntheit erlangte seine Romantrilogie „ Die Eremitin“. Sie besteht aus den drei Abenteuer Romanen:

Band 1[Bearbeiten]

„Wundersame Begegnungen“ (2009) Dieser Roman erzählt die Geschichte einer Frau und Mutter in ihren Fünfzigern, welche ihr Zuhause verließ, um in den wilden Bergen im Einklang mit der Natur zu leben. Marias Weg wird begleitet von wundersamen Begegnungen, faszinierenden Begebenheiten und spannenden Abenteuern. Nicht nur die unermesslichen Kraftquellen der Natur verhelfen ihr zu seelischem und spirituellem Gleichgewicht. Dies ist der Beginn einer fesselnden Trilogie.

Band 2[Bearbeiten]

„Die Ruinenstadt“ (2011) Unter schweren Umständen kann Maria erneut den Terroristen entkommen und genießt in Schottland eine kurze Zeit der Ruhe. In London überstürzen sich die Ereignisse und eine tiefe Erschütterung prüft die ganze Familie. Erneut gelingt es ihr, sich aus den Händen der Terroristen zu befreien und die Reise führt sie in eine unbekannte Region. Sie entdeckt eine Ruinenstadt in Kleinasien. Ein Ort, der unbekannte Gefahren verbirgt aber auch zu erstaunlichen Erkenntnissen führt. Sie gerät hochschwanger im Schwarzen Meer in einen Sturm. Delphine und kleine Wale schützen sie auf der stürmischen Reise ... was dann passiert übertrifft alle Erwartungen ... Erläuterung zum bereits erschienenen Band 1: Maria machte sich auf Ihre göttliche Reise in die Berge. Nach vielen wundersamen Erlebnissen wurde ihr durch ein Wunder die Jugend zurückgegeben. Als sie sich nach einem Gletscherabstieg verirrte, lernte sie den schottischen Grafen Bastian kennen. Sie entschloss sich erneut, ein anderes Leben anzufangen und wurde zur Gräfin Mc Oakland …

Band 3[Bearbeiten]

„Die Spurenleserin“ (2012) Aufgrund einer gefundenen Flaschenpost macht sich die Spurenleserin Melina auf die Suche nach der verschollenen Tochter des Grafen Mengino. Ihre abenteuerliche Reise führt sie durch halb Afrika. Sie will ihrem Vorgesetzten ihren Spürsinn beweisen und bei Zwischenfällen bei der Befreiung gefangener Kinder öffnen sich ihr die Augen für eine ganz andere Welt. Vergessene Erinnerungen kehren zurück und verändern unwiderruflich das Weltbild mehrerer Personen in ihrem engsten Umkreis. Melina erfährt von Maria der Eremitin und ihrer gemeinsamen Bestimmung.

Werkliste[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.