Roland Dix

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Roland Dix (* 1. Februar 1951 in Gebesee, Thüringen)[1] ist ein deutscher Architekt und Bauingenieur.

Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Der Hobbykoch hat eine verfallene alte Wasserburg zu einer Erlebnisgastronomie ausgebaute. Er hat mehrfach Alaska bereist.

Leben als Architekt und Bauingenieu[Bearbeiten]

  • Abitur und Maurerausbildung
  • Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (heutige Bauhaus Universität)
  • Diplom, Sektion Bauingenieurwesen FB Verkehrsbau
  • Bauleiter des Pumpspeicherwerkes Markersbach/Voigtland (Schachtbau Nordhausen)
  • Kreisarchitekt, Bauamt Erfurt-Land
  • Bauaufsicht Erfurt-Land
  • Zulassung als Prüfingenieur, Ministerium für Bauwesen, Stellv. Leiter Erfurt-Land
  • Zulassung als Sachverständiger für Holz,- und Bautenschutz
  • Bis 1991 Prüfingenieur in der Entwurfs-Statik-Genehmigungsprüfung/bereits in dieser Zeit zusätzlich selbstständige Betreuung von Industrie- und Landwirtschaftsbauten, mehr als 350 EFH-Projekte, Um,- und Ausbauten,
  • Sanierung und Erhaltung von Gebäuden im Denkmalschutz, Statiken und Gutachten zur Erhaltung von Gebäuden und Einrichtungen des Wohnungsbaues
  • Seit 1991 freiberuflich tätig als Ingenieur und freier Architekt
  • Vorlageberechtigt
  • Prüfbefreit für Gebäude und bauliche Anlagen bis Gebäudeklasse 3
  • Mitglied der Architektenkammer Thüringen
  • Fachplaner für Statik und Wärmeschutz
  • Mitglied der Prüfungskommission Standsicherheit Land Thüringen
  • Derzeit beschäftigt er sich mit der Planung und Konstruktion von Passivhaus in der Region Erfurt, Gotha, Sömmerda

Sein Buch Köstliche Wildnis[Bearbeiten]

In dem von ihm veröffentlichte Buch Köstliche Wildnis schreibt er im Vorwort:

„Ich habe dieses Büchlein eigentlich in der Hauptsache für alle Interessierten, für die gestandenen entschlussfreudigen Naturfreunde geschrieben, die den Mut haben, einmal in der Wildnis zu leben, und dabei mit einfachen Lebensformen vorlieb zu nehmen. Dieses Buch ist natürlich keine Lektüre für Extremsportler, aber gewisse allgemeine Erkenntnisse aus zahlreichen Aufenthalten in der Wildnis sind hier beschrieben. Es ist auch ein kleiner Ratgeber für Menschen, die in der erträumten Natur oder Wildnis auf ihren gewohnten Spaß am Essen und Trinken nicht verzichten möchten.“

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Christoph Dix: Profil. , abgerufen am 1. Januar 2012.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.