Robert Kreutzer

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Robert Kreutzer (* 16. Juni 1966 in Zeltweg, Steiermark) ist ein österreichischer Sachbuch-Autor, Musikpädagoge, Sänger und Trompeter.

Nach dem Studium Trompete (Klassik, Jazz) und Sologesang (Oper, Lied, Oratorium) legte Kreutzer 1994 die staatliche Lehrbefähigungsprüfung im Fach Sologesang, Schwerpunktstudium Jazz (Trompete) mit Auszeichnung ab. 1996 folgte das Künstlerische Diplom im Fach Sologesang mit Auszeichnung und Meisterkurse bei KS Prof. Kurt Equiluz und KS Prof. Walter Berry. Ab 1994 folgten Gastspiele als Gesangssolist am Stadttheater Klagenfurt, verschiedene Konzerte und Uraufführungen.

Kreutzer unterrichtet am Kärntner Landesmusikschulwerk[1] Flügelhorn und Trompete, gibt sein sein Wissen aber auch im Rahmen von Vorträgen, Lehrerfortbildungskursen[2] und Workshops an internationalen Musikhochschulen[3] weiter. Er beschäftigt sich intensiv mit den Fachbereichen Atemtechnik, Blastechnik, Ansatztechnik (Blechbläser) sowie Stimmtechnik und entwickelte für Bläser, Sänger und Sprechberufe eine Atemtechnik, die auf der natürlichen Funktionalität des menschlichen Körpers basiert.

Werke[Bearbeiten]

  • Stütze!!? – Atemtechnik für Bläser und Sänger. Theoretische Analyse und praktische Anwendung; Klagenfurt 1996.
    • Stütze!!? – Atemtechnik für Bläser, Sänger und Sprecher. Theoretische Analyse und praktische Anwendung. 2010: 6., völlig neu bearbeitete und erweiterten Auflage.

weitere Publikationen[Bearbeiten]

  • 2004: clarino.print 9/04: offenheit, beweglichkeit, lockerheit. atemtechnik: begriffsverwirrung »stütze«
  • 2005: das Orchester 2/05: Atemtechnik: Begriffsverwirrung »Stütze«
  • 2009: das Orchester 10/09: Fehlinterpretationen des Fachbegriffs »Atemstütze«

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Kärntner Landesmusikschulwerk: Lehrerliste (abgefragt am 1. März 2011)
  2. Lehrerfortbildungskurs in Bozen, (abgefragt am 1.März 2011)
  3. HFM Würzburg abgefragt am 1. März 2011)
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.