Renate Bran
Renate Bran (* 29. März 1928 in Dresden als Renate Jahnke; † 27. August 2013 in Calw) war die Gründungsvorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
Renate Bran wurde früh Mutter und heiratete zwei Mal. Als Kriegsflüchtling aus dem Sudetenland lebte sie in Freudenstadt, Marbach und Stuttgart. Bereits mit 24 Jahren zeigte sich ihr soziales Engagement. So war sie an der Entwicklung des Stadtjugendrings in Freudenstadt beteiligt. 1955 startete sie eine Karriere als Redaktionssekretärin bei „Bürger im Staat“, dem Vorläufer der Landeszentrale für politische Bildung. Zudem war sie bei der Planung und Durchführung vieler Tagungen, oft zum Thema politische Bildung von Frauen, aktiv. Obwohl sie davon abgesehen bezüglich politischen Themen eine eher neutrale Position vertrat, gründete sie als CDU-Mitglied 1969 den baden-württembergischen Landesfrauenrat. Sie wurde die erste Vorsitzende des Rats.[1] Ab 1977 baute Renate gemeinsam mit ihrem Ehegatten Friedrich Bran und Martin Pfeiffer das Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium in Calw auf.[2] Dieses wird bis heute abgehalten. Außerdem war sie seit deren Gründung von 1971 bis 1988 Leiterin der Volkshochschule Calw, deren Gründung und Entwicklung sie wesentlich beeinflusste.[3] Des Weiteren bildete sie auch andere Frauen, die sich kommunalpolitisch einbringen wollten, aus. Selbst im Ruhestand war sie im Stadtseniorenrat tätig.[4]
Schriften[Bearbeiten]
- Hrsg. mit Friedrich Bran: Hermann Hesse heute. Referate. Konferenzschrift. Gengenbach, Bad Liebenzell 1983, ISBN 3-921841-17-8 (Erstes Internationales Hermann-Hesse-Kolloquium über seine Bedeutung für Jugend und Schule, 13. Mai 1977).
Ehrungen[Bearbeiten]
- Bundesverdienstkreuz am Bande (1981)[5]
- Landesverdienstmedaille Baden-Württemberg (1989)
- Hermann-Hesse-Medaille der Stadt Calw (1997)
Weblinks[Bearbeiten]
- Porträt Renate Bran (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Geschichte, Landesfrauenrat Baden-Württemberg. Abgerufen am 10. April 2025
- ↑ Renate Bran ist verstorben. hermann-hesse.de. Abgerufen am 10. April 2025.
- ↑ Traueranzeigen, Schwarzwälder Bote, 2013. Abgerufen am 10. April 2025
- ↑ Als Vorbild hat sie selbst sich nicht gesehen. In: Schwarzwälder Bote., 29. August 2013. Abgerufen am 25. Oktober 2015.
- ↑ Bundespräsidialamt
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bran, Renate |
ALTERNATIVNAMEN | Jahnke, Renate (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Gründerin des Landesfrauenrats Baden-Württemberg |
GEBURTSDATUM | 29. März 1928 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 27. August 2013 |
STERBEORT | Calw |