René Schurtenberger
René Schurtenberger (* 1966 in Basel) ist ein Schweizer Autor.
Leben[Bearbeiten]
René Schurtenberger wurde als Sohn von René und Renate Schurtenberger geboren und wuchs in Basel auf. Nach der Schulzeit in Basel absolvierte er eine Ausbildung als uniformierter Angestellter bei den schweizerischen Post-, Telefon- und Telegrafenbetrieben. Im Anschluss daran absolvierte er eine Lehre als Kaufmann. Seit 1991 arbeitet er in unterschiedlichen Firmen im Bereich Einkauf. René Schurtenberger ist verheiratet und Vater einer Tochter.
Nachdem er in den Jahren 2002 und 2003 Kurse im kreativen Schreiben besuchte, manifestierte sich die Idee zu seinem ersten Roman Der Ketzer von Basel. Danach folgten dichtauf Der Gardist von Basel und Das Interview.
Den grössten Bekanntheitsgrad erreichte René Schurtenberger mit seinen Romanen um den Archäologen Robert Langer und der Bibliothekarin Sophie Fichte, mit der Robert seine Abenteuer auf der Suche nach den verlorenen Schätzen und Relikten erlebt. Diese Romane, die jeweils einen Bezug zur Basler Geschichte aufweisen, spiegeln auch die Liebe zu Schurtenbergers Heimatstadt wieder.
Seit 2011 ist der Autor zünftig in der Weinleuten-Zunft.
Werke[Bearbeiten]
- Der Ketzer von Basel. Verlag Reinhold Liebig, Frauenfeld 2009, ISBN 978-3-9523475-7-7.
- Das Vermächtnis des Gardisten. Leonhard-Thurneysser-Verlag, Berlin, Basel 2010, ISBN 9783939176756.
- Der Gardist von Basel. IL-Verlag, Basel 2012, ISBN 978-3-905955-47-7.
- Das Interview. IL-Verlag, Basel 2012, ISBN 978-3-905955-36-1.
- Der Druide von Basel. IL-Verlag, Basel 2013, ISBN 978-3-905955-48-4.
- Weihnachtsgeschichten/Quintenzirkel. IL-Verlag, Basel 2012, ISBN 978-3-905955-56-9.
- Weihnachtsgeschichten/Quintenzirkel. Doppel-CD mit Basler-Liedern und Weihnachtsgeschichten. IL-Verlag, Basel 2012, ISBN 978-3-905955-74-3.
Weblinks[Bearbeiten]
- Website
- Schurtenberger beim IL-Verlag
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schurtenberger, René |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Autor |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Basel |