René Klein

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

René Klein (* 1945) ist ein luxemburgischer Historiker, Heraldiker und Genealoge.

Leben[Bearbeiten]

Klein wurde in Naturwissenschaften („Dr. en sciences naturelles“) promoviert und arbeitete als Gymnasiallehrer am Lycée de Garçons Esch-sur-Alzette.[1] Als Mitglied und nunmehr Präsident der Commission héraldique de l'État, die sich ausschließlich mit den Staatssymbolen Luxemburgs befasst[2], ist er der führende Heraldiker des Großherzogtums. Seit 1978 ist er Korrespondierendes Mitglied der 1845 gegründeten Section historique des Instituts Grand-Ducal[3] und seit 1999 Assoziiertes Mitglied der Académie Internationale d'Héraldique.[4]

Klein veröffentlicht regelmäßig Aufsätze in der luxemburgischen Zeitschrift Hémecht. Insgesamt veröffentlichte er seine Recherchen in über 100 Artikeln.[5] International bekannt wurde er 1998, als er die bislang übliche Genealogie zu den Anfängen der Wigeriche mit der These in Frage stellte, Siegfried von Luxemburg († 998) sei kein Sohn des Pfalzgrafen Wigerich († vor 919), sondern ein Sohn des Herzogs Giselbert von Lothringen († 939) gewesen.[6]

Klein lebt in Petingen-Lamadelaine, ist dort seit 1979 Vorsitzender der Kirchenfabrik Lamadelaine, seit 1987 Präsident des Gesangvereins Lamadelaine (Société Chorale Lamadelaine)[5] und Vorstandsmitglied der Petinger Geschichtsfreunde (Péitenger Geschichtsfrënn).[7]

Ehrungen[Bearbeiten]

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Ursprung der Herren von Sassenheim. In: Hémecht, 26, 1974, S. 515–521
  • Die ersten Herren von Zolver (1123–1259). In: Hémecht, 28, 1976, S. 35–54
  • Untersuchungen über die Vögte der Trierer Abtei St. Maximin auf luxemburgischem Gebiet. In: KurtrierJb, 1977, S. 5–11
  • Die drei freien Dörfer Differingen, Oberkorn und Niederkorn. Untersuchung über das Datum der Befreiung. In: Hémecht, 30, 1978, S. 403–408
  • Die Reihe der Münsteräbte von 1083 bis 1407. In: Hémecht, 32, 1980, S. 385–391
  • Die Luxemburger Ritterfamilien mit den drei Seeblättern im Wappen. In: Hémecht, 35, 1983, S. 493–505
  • Die Heraldik im Dienst der Lokalgeschichte. In: De Familljefuerscher, 9, Dezember 1986, S. 17–21
  • Das Luxemburger Münzsystem zur Zeit der Gräf1n Ermesinde. In: Hémecht, 44, 1992, S. 571–576
  • Burg und Herrschaft. In: 1200 Joer Buurg Zolwer, 25e Anniversaire du Syndicat d'Initiative de Soleuvre, Zolwer 1993, S. 39–50
  • Der Luxemburger Denar unter Graf Heinrich V. (1247–1281). In: Hémecht, 46, 1994, S. 439–447
  • Genealogie und Ursprung der ersten Herren von Hamm in der Eifel (1239–1357). In: Hémecht, 49, 1997, S. 423–430
  • Wer waren die Eltern des Grafen Sigfrid? Eine neue Hypothese zum Ursprung des ersten Luxemburger Grafenhauses. In: Luxemburgische Gesellschaft für Genealogie und Heraldik, Jahrbuch 1998 - Association Luxembourgeoise de Généalogie et d'Héraldique, Annuaire 1998, S. 9–27
  • Origine des comtes de Salm de la Maison de Vianden. In : Hémecht, 50, 1998, S. 113–116
  • Die Münzreform Pippins. In : Hémecht, 50 (1998), S. 223–228
  • Réflexions sur les armoiries de la Famille Grand-Ducale. In: Hémecht, 2000, S. 317–325
  • Die Merlette. Eine Wappenfigur verändert sich. In: De Familljefuerscher, 57, Januar 2000, S. 6–7
  • Die Anfänge der Grafen von Vianden und Klerf. In: Hémecht, 53, 2001, S. 609–614
  • Die Siegel der Stadt Luxemburg. In: Hémecht, 53, 2001, S. 121–133
  • Das Wappen der Herren von Klerf aus dem Hause Meysemburg. In: Hémecht, 54, 2002, S. 569–572
  • Luxemburger Wappen im "Armorial Bellenville". In: Hémecht. 57, 2005, S. 199–209
  • René Klein: à propos… des armoiries de S.A.R. le Grand-Duc de Luxembourg. Luxemburg 2006, ISBN 2-87999-035-1 (französisch, 8 S., gouvernement.lu [PDF; 1,9 MB; abgerufen am 26. November 2017]).
  • Les souverains de Pétange, Rodange et Lamadelaine de Charlemagne au Grand-Duc Henri. In: De Familljefuerscher, 86, Dezember 2011/Januar 2012, S. 3–56

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. V. Lycée de garçons d'Esch-sur-Alzette . In: Memorial. Amtsblatt des Großherzogtums Luxemburg. B – N° 87, Ministre de l'Education nationale et de la Formation professionnelle, 13. Dezember 2004, S. 1255.
  2. Avis. Commission héraldique de l’Etat, 14. März 2007.
  3. Membres correspondants. Section historique, Institut Grand-Ducal.
  4. 180 (1999) M. le prof. dr René Klein. In: Académie Internationale d'Héraldique. Liste des Membres au 1er Janvier 2014. Le Bureau. Académie Internationale d'Héraldique, 2010, S. 10.
  5. 5,0 5,1 5,2 Sport- und Kulturschaffende der Gemeinde geehrt. Luxemburger Wort, 19. Oktober 2012.
  6. René Klein’s Theorie von Giselbert von Lothringen als Vater Sigfrids. In: Jean-Claude Muller: 28.10.998: Vor 100 Jahren starb Graf Sigfrid. Neue Forschungen zum ersten Luxemburger Grafenhaus. De Familljefuerscher, 53, November 1998, S. 6–11.
  7. Aufgaben der Geschichtsfreunde sind klar definiert. Luxemburger Wort, 24. Januar 2012.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.