Ralph Schlieper-Damrich

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ralph-schlieper-damrich.jpg

Ralph Schlieper-Damrich (* 1961 in Duisburg) ist ein deutscher Diplom-Kaufmann, Business-Coach, Logotherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie, Sachbuchautor und Herausgeber.

Leben[Bearbeiten]

Schlieper-Damrich studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Trier und promovierte an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg zum Dr. phil. Er absolvierte von 2004 bis 2010 mehrere Therapieausbildungen und erhielt die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie durch die Stadt Augsburg [1] [2].

Nach seinem Studium begann er ab 1987 seine berufliche Tätigkeit, zunächst im Bildungs- und Dienstleistungsmanagement eines Pharmagroßhandelsunternehmens, dann in leitender Funktion im Kadermanagement eines family-equity Mischkonzerns, in der Geschäftsführung einer durch die Bundes- und Landesregierung Nordrhein-Westfalen geförderten Executive-MBA-Business School sowie in der Führungskräfteentwicklung eines französischen Pharmakonzerns.

1999 gründete Schlieper-Damrich das Augsburger Coaching-und Mentoring-Ausbildungsunternehmen Perspektivenwechsel. Als Lehrcoach für Business-Coaching [3] veranstaltet er Individual-Qualifizierungsprogramme für Führungskräfte und Personen in Beratungsunternehmen[4]. 2007 übertrug er erstmals die Inhalte der von Viktor Frankl begründeten sinnzentrierten Psychotherapie (Logotherapie und Existenzanalyse) [5] ins Coaching und in ein Ausbildungsprogramm für Coachs [6]. In seiner weiteren Arbeit verband er Methoden der Psychotherapie, Krisenintervention und Erwachsenenpädagogik zum ‚Werteorientierten Krisencoaching‘ [7].

Seit 2007 leitet Schlieper-Damrich die Augsburger Praxis für Logotherapie, Existenzanalyse [8] und Schematherapie [9], der das Institut für Individuelle Krisenprävention angeschlossen ist. 2014 begann er das frei zugängliche Internet-Blog-Projekt KrisenPraxis zum Zweck der Stärkung individueller Krisenkompetenz und Krisenprävention.

Er ist Mitbegründer des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC) [10] [11]. Das Institut für Logotherapie und Krisenprävention ist offiziell akkreditiert durch das Viktor Frankl Institut, Wien [12].

Weblinks[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Ermöglichungscoaching: Vom Klienten-Dompteur zum Entwicklungs-Arrangeur. managerSeminare Verlags GmbH; 2006. ISBN 978-3-93607-541-0
  • Wertecoaching. Beruflich brisante Situationen sinnvoll meistern. managerSeminare Verlags GmbH; 2008. ISBN 978-3- 93607-572-4
  • Wertecoaching in Krisen. Aus erschütternden Situationen sinnvoll aufbrechen. managerSeminare Verlags GmbH; 2011. ISBN 978-3-94196-514-0
  • Krisencoaching. Den Brüchen im Leben kraftvoll trotzen. managerSeminare Verlags GmbH; 2014. ISBN 978-3-94196-572-0
  • Coaching des Todes: In existenziellen Abschieden auf den Punkt kommen. rediroma Verlag, 2020. ISBN 978-3-96103-694-3

Einzelnachweise[Bearbeiten]